
Sami Khedira will mit der deutschen Nationalmannschaft und seinem neuen Klub die alte Form wiederfinden – schon am Samstag im Spiel bei Gibraltar.
Sami Khedira will mit der deutschen Nationalmannschaft und seinem neuen Klub die alte Form wiederfinden – schon am Samstag im Spiel bei Gibraltar.
Mit der Verpflichtung des Franzosen Nicolas Le Goff leiten die Berliner eine Transferoffensive ein - weitere internationale Topspieler sollen folgen.
Dominik Bardow hat vor dem Champions-League-Finale gegen den FC Barcelona an der Kabinentür von Juventus Turin gelauscht und herausgefunden, wie die Italiener sich vor Luis Suarez schützen wollen.
Der nächste Skandal wird publik: Nachdem Irland wegen eines Handspiels des Franzosen Thierry Henry die WM 2010 verpasste, zahlte die Fifa dem irischen Verband Schweigegeld.
Fast täglich kommen neue Enthüllungen im Fifa-Skandal heraus. Nicht nur für den zurückgetretenen Fifa-Präsidenten Joseph Blatter werden sie gefährlich, auch die WM-Turniere in Katar und Russland rücken wieder in den Fokus. Ein Überblick.
Schon bringen sich bei der Fifa die ersten Bewerber ins Spiel. Doch das Format zum Präsidenten hat eigentlich nur einer: Michel Platini. Der Franzose kennt das System, beherrscht jeden Trick.
Der frühere Fifa-Funktionär Chuck Blazer hat Korruption vor der WM-Vergabe 1998 und 2010 eingeräumt. Das geht aus jetzt veröffentlichten Aussagen Blazers hervor. Das FBI untersucht auch die Vergabe der WM 2018 und 2022. Die Ereignisse zum Nachlesen im Blog.
Er hatte so gefeiert nach seiner fünften Wahl, scherzte, sang, ließ sich umarmen. Als niemand mehr mit Rücktritt rechnet, schmeißt Sepp Blatter doch hin. Nach 17 Jahren an der Fifa-Spitze. Jetzt wird über die Gründe spekuliert – und die Frage: Was kommt da noch?
Er ist das Gesicht des internationalen Fußballs. Joseph Blatter regiert seit 17 Jahren den Weltverband Fifa. Trotz aller Macht konnte er nie glaubhaft machen, er sei der Gute. Viele fragen sich: Was macht den Mann so erfolgreich?
Fifa-Präsident Joseph Blatter keilt gegen die Europäer, doch DFB-Chef Niersbach spricht von ordentlichen Beziehungen zu ihm. Und zunächst bleibt auch alles beim Alten.
Der alte und neue Fifa-Präsident Joseph Blatter tut die Korruptionsaffäre als Tat einzelner Funktionäre ab und wittert Verschwörung. Die Fifa kürzt dem europäischen Fußball keine Startplätze bei Weltmeisterschaften. Die Ereignisse zum Nachlesen im Ticker.
Wie hat es der alte und neue Fifa-Präsident Joseph Blatter geschafft, trotz aller Skandale die Kritiker in die Schranken zu weisen? Sind seine Gegner in Europa - darunter Deutschland - damit geschwächt? Geht ihr Kampf weiter? Lesen Sie hier Fragen und Antworten nach einer denkwürdigen Kampfabstimmung.
Im ersten Wahlgang verpasste Sepp Blatter die erforderliche Mehrheit. Doch mehr als ein Dämpfer für den Schweizer wurde es nicht: Sein Herausforderer Prinz Ali zog die Kandidatur zurück. Blatter behält ungeachtet aller Skandale sein Amt. Die Ereignisse zum Nachlesen im Ticker.
Jetzt muss er kämpfen. Joseph Blatter galt als unantastbar. Kurz vor der Wahl tut er, als sei nichts geschehen. Seine Gegner bereiten den Putsch vor. Ob der gelingt, ist unklar. Nicht einmal der Fifa-Chef weiß, wer ihn noch will.
Der Korruptionsverdacht gegen hohe Fifa-Funktionäre hat die Fußballwelt erschüttert. Wie reagieren Sponsoren, deren Marken unter dem Fifa-Skandal und negativen Schlagzeilen leiden könnten? Was machen die Fernsehsender?
Zwei Tage vor den Fifa-Präsidentschaftswahlen sind in Zürich hohe Funktionäre des Fußball-Weltverbands festgenommen worden. Die UEFA forderte nun eine Verschiebung der Wahl. Die Fifa hat die Inhaftierten vorerst gesperrt. Lesen Sie die Entwicklungen in unserem Live-Ticker nach.
Zwei Tage vor der Präsidentenwahl erlebt der Fußball-Weltverband einen seiner größten Korruptionskandale. Sieben Spitzenmanager wurden festgenommen, sieben weitere sind angeklagt. Fifa-Chef Joseph Blatter lässt sich nichts anmerken. Doch auch für ihn steht viel auf dem Spiel. Die wichtigsten Fragen und Antworten
Korrupte Funktionäre, zweifelhafte WM-Vergaben – die Fifa regt auf. Ein anderer Fußball ist möglich – wenn wir uns als Fans selbst ändern. Ein Essay.
Alba Berlin gewinnt überraschend deutlich das erste Halbfinal-Spiel gegen den FC Bayern München. Neben dem Ergebnis beeindruckte besonders die Art und Weise, wie die Berliner den Titelverteidiger vorführten.
Alba Berlins Trainer Sasa Obradovic hat noch eine Rechnung mit dem FC Bayern München offen. Die will er im Play-off-Halbfinale begleichen - und warnt vor "Tricks" des Gegners.
Luis Figo und Michael van Praag verzichten auf die Wahl des Fifa-Präsidenten. Damit ist für Sepp Blatter aus einem Vierkampf ein Duell mit dem letzten verbliebenen Kandidaten Prinz Ali bin al-Hussein geworden. Ein Kommentar.
Alexej Sorokin, Russlands Organisationschef der Fußball-Weltmeisterschaft 2018, spricht im Tagesspiegel-Interview über Boykottaufrufe, Wladimir Putin und die Ukraine.
Alba hat als zweites Team das Halbfinale in der Basketball-Bundesliga erreicht. Nach Bamberg machten die Berliner mit dem 87:77 (42:40) gegen die Baskets Oldenburg am Freitag ebenfalls einen 3:0-Sieg im Viertelfinale perfekt.
Als die Verlängerung droht, schießt Mandy Islacker den 1. FFC Frankfurt im Endspiel der Champions League gegen Paris St. Germain zum 2:1-Triumph. Auch Angela Merkel schaute beim Frauen-Finale im Berliner Jahnsportpark vorbei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster