
Der gebürtige Slowake Anton Gavel will bei der Basketball-EM für Deutschland spielen. Das versucht sein Heimatland zu verhindern. Unser Autor kann diese Haltung nachvollziehen.
Der gebürtige Slowake Anton Gavel will bei der Basketball-EM für Deutschland spielen. Das versucht sein Heimatland zu verhindern. Unser Autor kann diese Haltung nachvollziehen.
Nachdem sich die Fans des 1. FC Union beim vergangenen Heimspiel gegen RB Leipzig in schwarze Müllsäcke gehüllt hatten, ruft eine Ultragruppe nun zu einer neuen Protestfarbgebung auf. Etwas öde? Ein Kommentar.
Für die Fans von Alba Berlin ist Heiko Schaffartzik seit seinem Wechsel zum FC Bayern vom Liebling zur Reizfigur verkommen. Nun verlässt er die Münchener wieder. Und kommt zurück nach Berlin? Ein Kommentar.
Prognosen für die neue Bundesligasaison fallen schwer. Wir haben daher Hilfe bei Hellsehern geholt, die uns aus Karten, Rauch und Sternen lasen.
Fabian Lustenberger ist alter und neuer Kapitän bei Hertha BSC. Der Schweizer klopft keine großen Sprüche, Anführer kann er trotzdem sein. Ein Kommentar.
Ein neongrüner Schweif mitten auf den blau-weißen Längsstreifen: Das neue Trikot von Hertha BSC ist - vorsichtig formuliert - Geschmackssache. Dabei ginge es auch anders. Ein Kommentar.
Am 14. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 53. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 10: Eintracht Frankfurt.
Alba Berlin will wichtige Abgänge durch zueinander passende Neuzugänge ersetzen – wie nun Ivan Aska. Der Forward hat große Parallelen zum abgewanderten Jamel McLean - und soll doch noch mehr Aufgaben erfüllen.
Lukas Podolski, Mario Gomez, Robin van Persie: Stars mit großen Namen wechseln in die türkische Süper Lig. Doch an der Güteklasse der Kicker gibt es Zweifel. Die glorreiche Vergangenheit kann über die dürftige Gegenwart kaum hinwegtäuschen.
Am 14. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 53. Saison. Wir testen Stärken, Schwächen und Vorlieben der 18 Vereine. Folge 1: Darmstadt 98.
Am 26. Februar 2016 soll der Blatter-Nachfolger bei der Fifa gewählt werden. Tritt Wolfgang Niersbach auch zur Wahl an? Der DFB-Präsident zögert aus taktischen Gründen noch - wie immer. Ein Porträt.
Hertha BSC verpflichtet mit Vladimir Darida den zweiten Neuzugang. Der Mittelfeldspieler erhält einen Vierjahresvertrag und wird mit der Trikotnummer 6 auflaufen. Über die Transfermodalitäten machte der Klub keine Angaben.
Der Ausrichter der WM 2018 hat Nationaltrainer Fabio Capello entlassen. Es ist ein erster Schritt zur Erkenntnis: Russland muss kleine Schritte gehen. Ein Kommentar.
Bundesliga oder „House of Cards“ am Mittelmeer? Die EU hatte sich mal viel vorgenommen, doch auf das Ende des Geoblockings müssen wir warten. Die Gebietslizenzen bleiben erhalten. So will es jetzt die EU.
Bundesliga oder „House of Cards“ am Mittelmeer? Die EU hatte sich mal viel vorgenommen, doch auf das Ende des Geoblockings müssen wir warten. Die Gebietslizenzen bleiben erhalten. So will es jetzt die EU.
Bei ihrem Treffen in Prag lockert die Uefa die Regeln für das Financial Fairplay und vergibt die Europapokal-Endspiele 2017 nach Cardiff und Stockholm.
Der ehemalige stellvertretende Fifa-Generalsekretär Jerome Champagne prangert den fehlenden Reformeifer der Europäer im Fußball-Weltverband an. An den Skandalen rund um die Fifa gibt er der Uefa indirekt eine Mitschuld.
"Ich bin nicht zurückgetreten", sagt Joseph Blatter jetzt. Möglich, dass er doch Fifa-Präsident bleibt. Dabei liegt der Ball gar nicht bei ihm, meint unser Autor, unterschätzen sollte man ihn dennoch nicht. Ein Kommentar.
Der Fifa-Film „United Passions“ gilt als einer der größten Flops der Kinogeschichte und als unguckbar – zu Recht?
Egal ob Sepp Blatter, Franz Beckenbauer oder Wolfgang Niersbach - am Ende haben sich die wichtigen Männer im Weltfußball noch immer vertragen. Dabei wäre es wichtig, den Altmännerbund endlich aufzubrechen, findet unser Autor. Ein Kommentar.
Die Volleys haben den nächsten Neuzugang verpflichtet. Aus Polen kommt der US-amerikanischen Außenangreifer Paul Lotman als Ersatz für Scott Touzinsky.
LeBron James spielt die beste Finalserie der NBA-Geschichte, aber verliert mit Cleveland gegen Golden State. Bereits die vierte Finalniederlage für den Superstar, dem droht, der große Unvollendete zu werden.
Im Sommer 2014 trat Fußball-Lehrer Armin Veh bei Eintracht Frankfurt zurück, weil er keine Perspektive sah. Nun ist er wieder da. Ein Kommentar.
Mit Bamberg will der Italiener Andrea Trinchieri heute das dritte Finale gegen den FC Bayern und am Ende die Basketball-Meisterschaft gewinnen. Wir haben den streitbaren Trainer in Berlin getroffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster