zum Hauptinhalt
Autor:in

Dominik Bardow

Maik Franz und Peer Kluge wollen wieder mit den Profis trainieren. Doch im Konzept von Trainer Jos Luhukay spielen sie keine Rolle mehr. Franz begegnet nun seinem Arbeitgeber am Montagmittag vor Gericht.

Von Dominik Bardow
Und der Blick geht doch nach oben! Hertha BSC und Hajime Hosogai (rechts) müssen sich ganz schon verrenken, um zu betonen, das Ziel bleibe der Klassenerhalt.

Herthas Spiel wirkt bisweilen ziellos, es mangelt an neuen Herausforderungen. Der Klassenerhalt ist praktisch sicher, Trainer Jos Luhukay ist bemüht, die Konzentration zu erhalten.

Von Dominik Bardow
Nur dabei statt mittendrin? Fußball muss bezahlbar bleiben, fordern DFL und Fans. Firmen wie Viagogo, die am Kartenweiterverkauf verdienen, fallen dabei in Ungnade.

Wegen der dauernden Kontroverse um Viagogo will die Deutsche Fußball-Liga eine eigene Ticketbörse aufbauen und damit den Schwarzhändlern das Handwerk legen. Doch wie soll das im Alltag funktionieren?

Von Dominik Bardow
Das Fernsehen hat die Spiele von Sotschi auf traditionelle Weise übertragen.

Während sich der Sport ständig verändert, haben ARD und ZDF bei den Spielen von Sotschi an den altbekannten Rezepten festgehalten.

Von Dominik Bardow
Das Fernsehen hat die Spiele von Sotschi auf traditionelle Weise übertragen.

Während sich der Sport ständig verändert, haben ARD und ZDF bei den Spielen von Sotschi an den altbekannten Rezepten festgehalten.

Von Dominik Bardow
Ungleiches Duell: Im Trikot des BVB - gegen den gescholtenen SV Wilhelmshaven im DFB-Pokal: Robert Lewandowski.

Die Fifa warnt Deutschland vor einem WM-Ausschluss, wenn der Viertligist SV Wilhelmshaven sich weiterhin weigert, für einen ehemaligen Spieler 160.000 Euro zu zahlen. Dass die Fifa es nicht immer so genau mit ihren Transferregeln nimmt, zeigt sich aber am Wechsel von Robert Lewandowski.

Von Dominik Bardow

Was soll man sich noch wünschen zu Weihnachten fürs nächste Jahr? Den WM-Titel in Brasilien?

Von Dominik Bardow
Lewandowski kann kommen. In der Bundesliga hat Adrian Ramos seine Bestmarke von zehn Toren schon eingestellt, nur Dortmunds Stürmer traf bisher öfter. Beim Spiel am Samstag könnte Ramos sich gleich als Nachfolger Lewandowskis beim BVB empfehlen.

Stürmer Adrian Ramos wird immer wertvoller, zehn Tore hat er in 16 Spielen für Hertha BSC in dieser Saison erzielt, was zu der Frage führt: Sollen die Berliner mit ihm verlängern oder ihn verkaufen?

Von Dominik Bardow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })