In der Bremer Süßwarenfabrik Hachez sind die ersten Osterhasen schon fertig
Eckhard Stengel
Loske in seiner Rolle als Bremer Umweltsenator
Die Tour de France 2008 läuft sicher im Ersten, das Zweite zögert noch
Bremens rot-grüne Koalition ist 100 Tage im Amt
In Bremen regiert seit Freitag auch offiziell Rot-Grün

Bremens Grüne lassen sich für die Koalition mit der SPD auf unangenehme Kompromisse ein. Sie votierten mit großer Mehrheit für die erste rot-grüne Landesregierung Deutschlands seit 2005.
Bremen - Wenige Tage vor ihrem Start hat die rot-grüne Koalition in Bremen ihre erste Personalkrise: Finanzsenator Ulrich Nußbaum hat überraschend erklärt, er stehe für eine weitere Amtsperiode nicht zur Verfügung. Erst am Montag hatte Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD) ihn als künftigen Wirtschafts- und Justizsenator vorgestellt.
SPD und Grüne in Bremen beenden Koalitionsgespräche erfolgreich – Parteigremien müssen zustimmen
Bremen - Zweieinhalb Wochen nach der Bremer Bürgerschaftswahl haben am Mittwoch Koalitionsverhandlungen von SPD und Grünen begonnen. Beide Seiten äußerten sich zuversichtlich, innerhalb von etwa drei Wochen einen Vertrag aushandeln zu können, der anschließend noch von Parteigremien gebilligt werden müsste.
SPD und Union beenden ihre große Koalition in Bremen und haben sich nicht mehr allzu viel zu sagen
Bremen - Zwei Tage nach den Christdemokraten haben sich am Freitag auch die Grünen zu einem Sondierungsgespräch mit der Bremer SPD getroffen, um nach der Bürgerschaftswahl die Chancen für eine künftige Koalition auszuloten. Anders als offenbar beim Gespräch von SPD und CDU am Mittwoch habe diesmal „nicht in allen Fragen Übereinstimmung“ geherrscht, berichteten die Grünen-Landesvorsitzenden Dieter Mützelburg und Susan Mittrenga nach dem Gespräch.
Bremen - Die Bremer SPD will am Mittwoch die Sondierungsgespräche für die Bildung einer neuen Koalition aufnehmen. Ein Parteisprecher sagte am Dienstag, zunächst werde mit der CDU gesprochen.
Bremen stimmt über eine neue Bürgerschaft ab: Kandidaten, Konzepte und Konsequenzen
Bei der Landtagswahl in einer Woche könnte erstmals wieder Rot-Grün zum Zuge kommen
Schweröl soll als Treibstoff ersetzt werden – bis in etwa zehn Jahren
Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Ziehvater
Bremen - Auf einem kleinen Parteitag der Grünen hat Parteichefin Claudia Roth ihre Kritik an Teilen der Friedensbewegung verteidigt. Außerdem setzte sie sich mit einem Antrag durch, der einen Verbleib der Bundeswehr in Afghanistan befürwortet.
Ein wegen Rechtsbeugung verurteilter Jurist soll nun doch nicht Bremer Fachhochschul-Rektor werden
Murat Kurnaz fasst in Bremen langsam wieder Fuß. Aber er fühlt sich von Politikern und Agenten verfolgt
Die SPD debattierte in Bremen über ein neues Grundsatzprogramm
Nach dem Blutbad von Sittensen nahm die Polizei zwei Vietnamesen fest – und verschwieg das zunächst
Umweltpolitik ist schwer: Ein Beispiel von der Weser
Bremen - In einer Aktuellen Stunde der Bürgerschaft hat das Bremer Innenressort am Mittwoch Vorwürfe der Grünen zurückgewiesen, es sei mitverantwortlich für die mehr als vierjährige Haftdauer des Ex-Guantanamo-Gefangenen Murat Kurnaz aus Bremen. Staatsrat Thomas vom Bruch als Stellvertreter des derzeit verreisten Innensenators Thomas Röwekamp (CDU) bestätigte zwar, dass Bremen im Mai 2004 Kurnaz’ eigentlich unbefristete Aufenthaltserlaubnis für erloschen erklärt hatte, da sich der Bremer Türke wegen der Guantanamo-Haft länger als die erlaubten sechs Monate außerhalb Deutschlands aufgehalten und auch keine Fristverlängerung beantragt habe.
Eine Korruptionsaffäre an einer Bremer Klinik weitet sich aus