Das Bundeskriminalamt hat den mutmaßlichen Islamisten Yavuz Ö. entlastet.
Eckhard Stengel
Bremen - Als Jens Böhrnsen am Samstagabend in die Bremer SPD-Zentrale eilt, strahlt er wie ein glücklicher Sieger. Der Chef der SPD-Bürgerschaftsfraktion hat gerade per Handy erfahren, dass er das Duell mit Bildungssenator Willi Lemke um die Nachfolge von Bürgermeister Henning Scherf klar gewonnen hat.
Lemke unterliegt klar bei Befragung der Bremer SPD
Bremen - Um die Nachfolge des scheidenden Bremer Bürgermeisters Henning Scherf (SPD) bewerben sich auf jeden Fall Bürgerschaftsfraktionschef Jens Böhrnsen und Bildungssenator Willi Lemke, vielleicht aber auch der Bundestagsabgeordnete Volker Kröning. Kröning hatte zwar seine Kandidatur angekündigt, aber nicht offiziell eingereicht.
Bremens Bürgermeister Scherf beansprucht für sich das „Menschenrecht auf ein Leben nach der Arbeit“
Das Beispiel Bremen zeigt: Ob eine Koalition funktioniert oder nicht, hängt vor allem von den Personen ab
Verfassungsbeschwerde wegen Gebühren – Magazine verlieren Sendezeit
Bremen - Nach den gescheiterten Verhandlungen um neue laufende Bundesbeihilfen plant Bremen jetzt eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht. „Wir kämpfen ums Überleben“, sagte Bürgermeister Henning Scherf (SPD).
Das verflixte siebte Jahr ist längst überstanden, doch kurz vorm zehnten Hochzeitstag fliegen nun die Fetzen: Bremens große Koalition steckt in der Krise. Es geht um Kanzlermillionen, Brechmittel, Misstrauensvoten und schwarz-grüne Fantasien.
Das Nürnberger Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sieht in der Flutkatastrophe keinen Grund, auf Abschiebungen in die betroffenen Länder zu verzichten. Das geht aus einem Bescheid hervor, der dem Tagesspiegel vorliegt.
Zum zweiten Mal in drei Jahren ist ein mutmaßlicher Drogenhändler ums Leben gekommen, nachdem ihm ein Arzt ein Brechmittel verabreicht hatte. Das Opfer ist diesmal ein 35-jähriger Mann in Bremen.
Bremen - In Deutschland Niedriglöhne wie in Osteuropa einzuführen, wäre nach Ansicht von SPD-Chef Franz Müntefering „absoluter Quatsch“. Die Bundesrepublik sollte lieber „in Forschung und Technologie vorne sein“, sage der Parteivorsitzende am Samstag auf der Bundeskonferenz der Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Bremen.
Fast drei Jahre nach der Inhaftierung des Bremer Türken Murat K. im US-Lager Guantanamo Bay haben die USA jetzt erstmals ihre Haftgründe dargelegt und den Besuch eines Anwalts aus den USA bei dem 22-Jährigen erlaubt.
… vom Hofe stehlen.“ Er wolle nicht „irgendwann am Schreibtisch umfallen“, sondern lieber nochmal studieren „und meine Enkelkinder knutschen“: Solche Rücktrittsankündigungen kennt man von Bremens Bürgermeister Henning Scherf seit fünf Jahren.
Deutschlands Bürger müssen sparen und erwarten das auch von ihren Abgeordneten. Wie die Botschaft des Volkes ankommt – ein Überblick
Henning Scherf denkt nun doch nicht ans Aufhören. Er will an der Weser regieren – solange man ihn liebt
Warum der „Bremer Taliban“ nicht zurück darf
Bremen - Die Sprechstunde ist vorbei, aber in etlichen Arztpraxen brennt noch Licht. Kommen abends so viele Notfallpatienten?
Empörung über Mai-Rede eines DGB-Funktionärs
Der frühere Bürgermeister Hans Koschnick wird 75
Bremens Bürgermeister Henning Scherf liebäugelt mit einem Job in Berlin. So könnte er dem Finanzdesaster der Hansestadt entfliehen
Bremens Innensenator Thomas Röwekamp (CDU) und Polizeipräsident Eckard Mordhorst sind entsetzt über sexuelle Übergriffe im Bremer Polizeigewahrsam: Ein mittlerweile suspendierter Polizist soll 1998 und 1999 weibliche Abschiebehäftlinge sexuell missbraucht haben. Womöglich gab es noch weitere Täter oder Mitwisser.
Wehrmachtsdeserteur Baumann klagt wegen Beleidigung
Bremer Studie bestätigt hohe Belastung von Lehrkräften