
Unvorstellbar, dass dieser redegewandte Mensch einst als Kind gestottert hat. Heute tourt Henning Scherf durch die Lande und hält mehr als 200 Vorträge im Jahr über aktives Altern.
Unvorstellbar, dass dieser redegewandte Mensch einst als Kind gestottert hat. Heute tourt Henning Scherf durch die Lande und hält mehr als 200 Vorträge im Jahr über aktives Altern.
Mehr Programme und HD-Qualität: Die öffentlich-rechtlichen TV-Sender wollen von 2017 auf die nächste Stufe des digitalen Antennenfernsehens umsteigen. Allerdings benötigen die Zuschauer für DVB-T2 neue Decoder.
Versteckte Kamera: Wie die Söhne einer Dementen eine gewalttätige Altenpflegerin vor Gericht brachten.
Linksextreme haben in Bremen den Chef der euro-kritischen „Alternative für Deutschland“ angegriffen. Bernd Lucke sprach anschließend von "Schlägertruppen wie in der Weimarer Republik". Sehen Sie hier auch das Video von dem Vorfall.
Wie die Hansestadt mit der hohen Kriminalitätsrate der kurdisch-libanesischen Mhallamiye umgeht. Nachdem Bauarbeiter angegriffen und verletzt worden waren, flammt das Thema wieder auf.
Libanesen hatten Bauarbeiter angegriffen. Anschließend versuchte Annemarie Czichon die Wogen zu glätten. Daraufhin wurde sie mit Hassmails überschüttet. Der ganze Vorgang hat heftige Reaktionen in der Öffentlichkeit ausgelöst.
Die seit Jahren ums Überleben kämpfende Privathochschule „Jacobs University Bremen“ bekommt eine letzte Chance. Bis 2018 bekommt sie Millionen an Steuergeldern. Danach soll Schluss mit der Staatshilfe sein.
In der Affäre um das Opfer von Polizeigewalt in Bremen deutet sich eine Wendung an. Das Polizeiopfer soll zuvor auf eine Garderobenfrau eingeschlagen haben, wie Aufnahmen zeigen. Der prügelnde Polizist ist derweil in den Innendienst versetzt worden.
Die Polizei ist in Erklärungsnot: Nach einem brutalen Einsatz in Bremen kam ein Beweisvideo abhanden. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Jacobs-Hochschule Bremen verkauft Studienplätze an Unternehmen.
Moritz Neubronner fühlte sich an der Schule so unwohl, dass seine Eltern ihn jahrelang zu Hause unterrichteten. Nun hat er gezeigt, dass er auf Augenhöhe mit seinen Bremer Mitschülern ist
Ein Europatrip für 39 Euro – solche Spartickets bietet die Bahn. Sie zu ergattern, ist eine Kunst.
Der Navigationsdienst Google Maps bietet neuerdings auch in Deutschland eine Routenplanung speziell für Radfahrer an. Nach Autofahrern und Fußgängern sollen somit auch Radler den kürzesten oder angenehmsten Weg zwischen zwei Punkten und die voraussichtliche Fahrzeit ermitteln können – sowohl innerörtlich als auch bei Überlandtouren.
Die "Tageswebschau" sollte die jungen Zuschauer für die Nachrichtensendung der ARD begeistern. Nach einjähriger Testphase wird das Vorhaben aufgegeben.
Der Lehrer ist heute ein Baby: An drei Bremer Schulen sind regelmäßig ganz kleine Kinder zu Gast. Sie geben Schülern Nachhilfe in Empathie. „Die schlimmsten Bösewichte werden weich wie Butter in der Sonne“, sagt ein Pädagoge.
Pakistaner in Bremen festgenommen.
Zu enger Gerichtssaal, zu strenge Akkreditierungsregeln. Drei Wochen vor Beginn des Prozesses gegen Beate Zschäpe und andere mutmaßliche Unterstützer der Terrorgruppe NSU steht das Münchner Oberlandesgericht beträchtlich unter Druck. Ist die Kritik berechtigt?
Im Fall der bundesweit bekannt gewordenen Bremer Schulverweigerer-Familie Neubronner gibt es einen überraschende Wende. Eines der zu Hause unterrichteten Kinder besucht jetzt eine Bremer Oberschule - und will einen Abschluss.
Landesparlament wählen.
Beim Kauf von Fahrkarten an Automaten und im Internet lauern Tariffallen. Wer hineingetappt ist, kann reklamieren.
Die Affenversuche an der Universität Bremen sind nach Ansicht des Oberverwaltungsgerichts Bremen ethisch vertretbar.
Die finanzschwache Jacobs-University Bremen braucht neue Überlebenshilfe. Die Jacobs Foundation verspricht, sich dauerhaft zu engagieren und auch das Land will erneut einspringen.
Als „Pattex-Vorsitzender“ wird der Bremer CDU-Fraktionschef Thomas Röwekamp verspottet. Beim Hauen und Stechen in seiner Partei hat er vorerst gewonnen: Die Landesvorsitzende Rita Mohr-Lüllmann ist zurückgetreten.
Der havarierte Giftfrachter „Flaminia“ ist nach langer Irrfahrt in Deutschland angekommen und muss nun entladen werden. Dass benachbarte Staaten keine Notaufnahme gewährten, wird Gespräch in EU-Gremien werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster