
An diesem Montag legt Landeschef Mike Mohring seine Ämter nieder. Wie sich die CDU in Thüringen jetzt neu sortiert, ist aber noch offen. Eine Analyse.
An diesem Montag legt Landeschef Mike Mohring seine Ämter nieder. Wie sich die CDU in Thüringen jetzt neu sortiert, ist aber noch offen. Eine Analyse.
Einen Tag nach Bekanntgabe seiner Kandidatur für den CDU-Vorsitz hält Merz eine kämpferische Rede – ausgerechnet im politisch chaotischen Thüringen.
Die Thüringer CDU liegt nach Machtkämpfen und Richtungsstreitigkeiten am Boden. Zur Überlebensfrage wird für sie der Umgang mit Linke und AfD.
Mit dem Wechsel der SPD-Landtagsabgeordnete Marion Rosin zur CDU hat die rot-rot-grüne Koalition im Landtag von Thüringen nur noch eine Stimme Mehrheit. Bei den Linken zeigt man sich gelassen.
Thüringens Landeschef Bodo Ramelow wollte den Papst besuchen. Doch der ist nun erkrankt. Der Linkspolitiker wird für seinen Rom-Besuch kritisiert.
Ein erster Landkreis stoppt die Aufnahme von Flüchtlingen. Das ist auch eine Bewährungsprobe für die rot-rot-grüne Koalition
Ein Thüringer Beamter wollte in den vorzeitigen Ruhestand versetzt werden - weil er nicht unter Bodo Ramelow, dem Ministerpräsidenten von der Linken, arbeiten wollte. Das Verwaltungsgericht folgte seiner Argumentation nicht - nun muss er die Kosten des Verfahrens tragen.
Ein Thüringer Beamter möchte in den Einstweiligen Ruhestand versetzt werden - weil er nicht unter dem Linken-Ministerpräsidenten Bodo Ramelow arbeiten will. Im Interview erklärt Steffen Ettig seine Beweggründe.
Die Alternative für Deutschland (AfD) streitet erneut. Doch diesmal könnte es zur Entscheidung zwischen den verschiedenen Strömungen kommen. Parteichef Bernd Lucke kämpft gegen Teile der Partei - denn sein Führungsstil ist vor allem im Osten höchst umstritten.
100 Tage regiert Rot-Rot-Grün in Thüringen unter der Führung des Linken Bodo Ramelow. Die Bilanz fällt mager aus.
Einen Beamten wird man nicht so schnell los. Der umstrittene Elefantenjäger Udo Wedekind, der früher vom damaligen Oppositionsführer Bodo Ramelow in Thüringen kritisiert worden war, bekommt nun vom Ministerpräsidenten Ramelow einen Job in der Staatskanzlei.
Mike Mohring, wegen seiner Kontakte zur AfD bei der Bundes-CDU in Ungnade gefallen, ist neuer Landeschef der CDU in Thüringen. Dort ist die Verärgerung über die Bundespartei groß. Die Thüringer wollen sich in Sachen AfD keine Vorschriften gefallen lassen.
Die Revolution bleibt aus: In der ersten Regierungserklärung des Linken Bodo Ramelow in Thüringen ist von Schuldenbremse und Klimaschutz die Rede. CDU und AfD werten Rot-Rot-Grün in trotzdem als „politischen Sündenfall“.
Der gläubige Sozialist Bodo Ramelow und der wendige Konservative Mike Mohring - sie sind künftig wohl die starken Männer der Thüringer Politik. Diesen Freitag entscheidet sich, in welchen Rollen sie agieren werden.
Die Gegner eines rot-rot-grünen Bündnisses in Thüringen machen wieder mobil. Diesmal will man sich von Rechts- und Linksextremisten besser abgrenzen.
Der SPD-Politiker Wolfgang Tiefensee soll Thüringer Wirtschaftsminister werden. Die SPD soll in der ersten rot-rot-grünen Landesregierung neben Wirtschaft auch die Kernressorts Finanzen und Inneres erhalten.
Er möchte der erste linke Ministerpräsident werden. Doch in der Rolle tut sich Bodo Ramelow noch schwer. Die Debatte um seine Haltung zur DDR flammt neu auf. Könnte Rot-Rot-Grün in Thüringen noch scheitern?
Der rot-rot-grüne Koalitionsvertrag in Thüringen setzt nicht auf Revolution, sondern auf pragmatische Reformen. Dazu gehört auch die Gebietsreform, wie sie im übrigen Ostdeutschland längst umgesetzt ist, aber in Thüringen am Beharrungswunsch der CDU scheiterte.
Anfang Dezember könnte Thüringen als erstes Bundesland einen Regierungschef von der Linkspartei bekommen. Nicht alle sind damit einverstanden. Inzwischen nimmt der Protest gegen Bodo Ramelow verstörende Formen an.
Die Grünen in Thüringen sind empört, weil sie in der Ramelow-Regierung nur einen Minister stellen dürfen. Zeitgleich bricht in der CDU der Machtkampf offen aus. Wird Lieberknecht als Parteichefin gestürzt?
Ein Linker als Ministerpräsident? Die Thüringer SPD befragt ihre Mitglieder, am Dienstag werden die Stimmen ausgezählt. Die einen ärgern sich über die Einmischung von Bundespräsident Joachim Gauck, die anderen begrüßen seine Äußerungen.
In Thüringen könnte es erstmals in Deutschland eine rot-rot-grüne Regierung geben - mit einem linken Ministerpräsidenten an der Spitze. Doch nicht alle in der Thüringer SPD finden das gut. Nun machen die Kritiker mobil.
Ob in Thüringen tatsächlich erstmals ein Linker regieren wird, hängt von etlichen Unwägbarkeiten ab.
Jetzt ist es offiziell: Die SPD-Spitze in Thüringen will Koalitionsverhandlungen mit den Linken und den Grünen. Damit könnte Bodo Ramelow Deutschlands erster linker Ministerpräsident werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster