zum Hauptinhalt
Autor:in

Eike Kellermann

Diese Nachstellung ist gestellt – aber in der Realität ist meistens der Ex der Täter.

Bei einer Trennung wächst das Risiko für Stalking – oft sind Männer die Täter, Frauen gehen verdeckt vor. Und inzwischen weiß man: Stalking bei Promis ist allenfalls die Ausnahme.

Von Eike Kellermann
Althaus bekommt offenbar 8500 Euro Ruhegehalt pro Monat.

Im hoch verschuldeten Thüringen werden Ex-Minister besonders gut versorgt – das gilt auch für den früheren Regierungschef Dieter Althaus.

Von Eike Kellermann
Thüringens Ex-Ministerpräsident Dieter Althaus verabschiedet sich aus der Politik.

Thüringens Ex-Regierungschef Dieter Althaus verlässt heute endgültig die Politik – nach seinem Skiunfall war er nicht mehr der Alte.

Von Eike Kellermann
316407_0_8201383b.jpg

In Thüringen hat sich seit dem Skiunfall von Dieter Althaus vor einem Jahr vieles verändert – er selbst ist distanzierter Beobachter.

Von Eike Kellermann

Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) hat am Donnerstag mit ihrer ersten Regierungserklärung im Landtag mehr den Stil als die Inhalte der neuen Koalition von CDU und SPD bestimmt.

Von Eike Kellermann

Ihre holprige Wahl zur Ministerpräsidentin habe bei der Aufstellung des Kabinetts eine Rolle gespielt, gibt Christine Lieberknecht zu. Aber nicht die Abweichler, die bisher niemand kennt, hatte die 51-jährige Ministerpräsidentin dabei im Hinterkopf. Sondern vielmehr den Eindruck, den die schwarz-rote Ministerriege außerhalb Thüringens macht.

Von Eike Kellermann

Spätestens beim Applaus für Albrecht Schröter war klar, wie der Landesparteitag der SPD entscheiden würde. Schröter, Oberbürgermeister in Jena, stärkte Parteichef Christoph Matschie den Rücken für dessen umstrittenen Kurs eines Bündnisses mit der CDU.

Von Eike Kellermann

Acht Wochen nach der Landtagswahl in Thüringen haben CDU und SPD den Weg für eine gemeinsame Koalition frei gemacht. Auf getrennten Parteitagen stimmten die Delegierten beider Parteien am Sonntag in Erfurt für den Koalitionsvertrag.

Von Eike Kellermann
304257_3_xio-fcmsimage-20091010214119-006000-4ad0e35f159fe.heprodimagesfotos82420091011erfuri.jpg

Die Befürworter von Rot-Rot-Grün sind bei der Basisversammlung in Erfurt in der Mehrheit.´Eine Spaltung der Thüringer Sozialdemokraten drohe nach der Ansicht von Parteichef Christoph Matschie allerdings nicht.

Von Eike Kellermann

In Thüringen sind schwarz-rote Koalitionsverhandlungen gestartet – SPD-Chef Matschie braucht den Erfolg. Doch der Ton unter den möglichen Regierungspartnern ist rau.

Von Eike Kellermann
302657_0_7175e5e9.jpg

Rot-Rot-Grün oder Schwarz-Rot? Auch die letzten Sondierungen machen SPD-Landeschef Matschie die Entscheidung nicht leichter.

Von
  • Eike Kellermann
  • Matthias Schlegel

"Gute Gespräche", "ein großes Interesse", so bilanzieren die Teilnehmer des rot-rot-grünen Sondierungstreffens in Thüringen die erste Runde. Das kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass etwas zwischen den möglichen Partnern steht: die Vergangenheit.

Von Eike Kellermann

Eine Mehrheit der Thüringer Grünen würde wohl gern in eine Koalition mit Linkspartei und SPD eintreten. Diese Stimmung war beim Kleinen Parteitag unverkennbar, der am Freitagabend in Jena die Aufnahme von Sondierungsverhandlungen beschloss.

Von Eike Kellermann

Dieter Althaus tut so, als sei er gar nicht zurückgetreten – selbst Anhänger sind verwirrt.

Von Eike Kellermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })