zum Hauptinhalt
Autor:in

Eike Kellermann

Unionsfreunde Christine Lieberknecht, Mike Mohring

Seit 24 Jahren regiert die CDU in Thüringen. Die SPD könnte die Partei demnächst in die Opposition verbannen. Für den Fraktionschef der Union, Mike Mohring, muss das nicht schlecht sein.

Von Eike Kellermann
Landtagsabgeordnete gedenken in Erfurt bei einer Sondersitzung der Opfer, die bei den NSU-Morden ums Leben kamen.

Der Thüringer Landtag debattiert über den NSU-Untersuchungsbericht. Alle Abgeordneten, die sich zu Wort melden, zeigen sich angesichts der Pannen bei der Fahndung nach den NSU-Tätern selbstkritisch. Immer wieder wird die Aufklärung der offenen Fragen versprochen.

Von Eike Kellermann
Die Ausschussvorsitzende Dorothea Marx (links) übergibt der Landtagspräsidentin Birgit Diezel den Abschlussbericht des Thüringer NSU-Untersuchungsausschuses.

Der NSU-Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtags legt seinen Abschlussbericht vor - darin werden auch Zweifel an der These vom Suizid der beiden mutmaßlichen NSU-Mörder Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos geäußert.

Von Eike Kellermann
Der Trophäenjäger bringt die Landesregierung in Schwierigkeiten.

Der umstrittene Spitzenbeamte im Umweltministerium wird nach Berichten über seine Elefantenjagd bedroht und steht unter Polizeischutz. Kritik gibt es an der Entscheidung, ihm in einen neuen Chefposten zu geben.

Von Eike Kellermann
Unter Verdacht: Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht. Foto: dpa

In der Affäre um Ruhegelder ermitteln Thüringens Staatsanwälte gegen Regierungschefin Lieberknecht und ihren Minister Machnig.

Von Eike Kellermann
Matthias Machnig (SPD) wehrt sich gegen den Vorwurf, er habe zu Unrecht doppelte Bezüge kassiert.

Peer Steinbrücks Wahlkampfhelfer Matthias Machnig hat bestätigt, neben seinem Ministergehalt über Jahre hinweg auch ein Ruhegehalt als Ex-Staatssekretär bezogen zu haben. Während er die Angelegenheit für rechtskonform hält, sieht die CDU Aufklärungsbedarf.

Von Eike Kellermann
Das Verfahren setzt dem 59-jährigen Lothar König seelisch und finanziell zu.

Der Jenaer Jugendpfarrer Lothar König wehrt sich vor Gericht gegen den Vorwurf, er habe bei Anti-Neonazi-Protesten in Dresden Demonstranten zur Gewalt angestachelt.

Von Eike Kellermann
Schnee verdirbt den Solargenossen das Geschäft. Wenn Schnee auf den Solarmodulen liegt, wird kaum Strom produziert. Da hilft nur eines: Die Module müssen vom Schnee befreit werden.

Ein Dorf in Thüringen produziert so viel Solarstrom, dass er für alle 800 Haushalte reicht. In Viernau freuen sich jetzt alle, wenn die Sonne scheint.  

Von Eike Kellermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })