
Seit 24 Jahren regiert die CDU in Thüringen. Die SPD könnte die Partei demnächst in die Opposition verbannen. Für den Fraktionschef der Union, Mike Mohring, muss das nicht schlecht sein.
Seit 24 Jahren regiert die CDU in Thüringen. Die SPD könnte die Partei demnächst in die Opposition verbannen. Für den Fraktionschef der Union, Mike Mohring, muss das nicht schlecht sein.
Bei den Debatten um Rot-Rot-Grün in Thüringen geht es auch um die Vergangenheit: Zwei stasibelastete Abgeordnete der Linken sitzen im Parlament.
Nach der Landtagswahl in Thüringen loten Linke, SPD und Grüne die Chancen für eine gemeinsame Landesregierung aus. Die erste Runde verläuft entspannt. Kommende Woche soll es um das heikle Thema DDR-Unrecht gehen.
Andreas Bausewein, Oberbürgermeister in Erfurt und designierter SPD-Landesvorsitzender, spricht über die Wahlniederlage seiner Partei in Thüringen und Konsequenzen daraus.
Smarter Schwiegersohntyp - der Erfurter Oberbürgermeister Andreas Bausewein soll die SPD in Thüringen nach dem Wahldesaster aus der Krise führen.
Das mögliche rot-rote Bündnis unter Bodo Ramelow und die starke AfD stellen CDU-Wahlsiegerin Christine Lieberknecht vor Probleme. "Die Wähler haben auf Verlässlichkeit gesetzt", sagt sie dennoch im Interview.
Heike Taubert, Sozialministerin der großen Koalition in Thüringen, hat als Spitzenkandidatin den Einbruch ihrer Partei von rund 18 auf rund 12 Prozent mitzuverantworten. Sie selbst sieht das im Interview aber anders.
Pleiten, Pech und NSU: Die Bilanz von Schwarz-Rot in Thüringen ist durchwachsen – am Ende der Legislaturperiode sind die Partner einander überdrüssig.
Heike Taubert ist gelernte "Schwachstromerin". Sie führt die SPD im Thüringer Wahlkampf. Wird ihre Partei dem ersten linken Ministerpräsidenten in Deutschlands ins Amt verhelfen?
Der Thüringer Landtag debattiert über den NSU-Untersuchungsbericht. Alle Abgeordneten, die sich zu Wort melden, zeigen sich angesichts der Pannen bei der Fahndung nach den NSU-Tätern selbstkritisch. Immer wieder wird die Aufklärung der offenen Fragen versprochen.
Der NSU-Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtags legt seinen Abschlussbericht vor - darin werden auch Zweifel an der These vom Suizid der beiden mutmaßlichen NSU-Mörder Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos geäußert.
Der umstrittene Spitzenbeamte im Umweltministerium wird nach Berichten über seine Elefantenjagd bedroht und steht unter Polizeischutz. Kritik gibt es an der Entscheidung, ihm in einen neuen Chefposten zu geben.
Ein Beamter des Thüringer Umweltministeriums erlegte in Botswana einen Elefanten. Nach Protesten wird der Jäger in eine nachgeordnete Behörde versetzt. Dort soll er der Präsident werden.
In der Affäre um Ruhegelder ermitteln Thüringens Staatsanwälte gegen Regierungschefin Lieberknecht und ihren Minister Machnig.
Der Fall des SPD-Manns Matthias Machnig erregt in Erfurt Landtag und Regierung. Doch der Vorgang ist rechtlich kompliziert.
SPD-Landesminister kassierte in Thüringen und vom Bund – „Alles rechtens“, sagt er.
Der SPD-Landesminister kassierte zweifach – von Thüringen und vom Bund. „Alles rechtens“, sagt er.
Peer Steinbrücks Wahlkampfhelfer Matthias Machnig hat bestätigt, neben seinem Ministergehalt über Jahre hinweg auch ein Ruhegehalt als Ex-Staatssekretär bezogen zu haben. Während er die Angelegenheit für rechtskonform hält, sieht die CDU Aufklärungsbedarf.
Die Immunität von Thüringens Regierungschefin Christine Lieberknecht wurde aufgehoben, die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen sie wegen Untreue. Die Versorgung ihres früheren Sprechers Peter Zimmermann könnte ihr zum Verhängnis werden.
In Thüringen schwelt eine Versorgungsaffäre, die das Image der beliebten Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) angekratzt hat.
Der Jenaer Jugendpfarrer Lothar König wehrt sich vor Gericht gegen den Vorwurf, er habe bei Anti-Neonazi-Protesten in Dresden Demonstranten zur Gewalt angestachelt.
Beinahe mit Gleichmut nehmen die Mitarbeiter von Bosch Solar in Arnstadt das Ende ihrer Produktion hin.
Thüringer Grummeln über Gebietsreformpläne.
Ein Dorf in Thüringen produziert so viel Solarstrom, dass er für alle 800 Haushalte reicht. In Viernau freuen sich jetzt alle, wenn die Sonne scheint.
öffnet in neuem Tab oder Fenster