
Der G-20-Gipfel hat die Spaltung zwischen den USA und Russland in der Syrien-Frage nur noch weiter zementiert. Putin will weiter Waffen an Syrien liefern, Obama gibt die Bemühungen um ein UN-Mandat für einen Militäreinsatz auf.
Der G-20-Gipfel hat die Spaltung zwischen den USA und Russland in der Syrien-Frage nur noch weiter zementiert. Putin will weiter Waffen an Syrien liefern, Obama gibt die Bemühungen um ein UN-Mandat für einen Militäreinsatz auf.
Eigentlich wollte der amerikanische Präsident seinen russischen Kollegen gar nicht zu einem Vier-Augen-Gespräch treffen. Aber dann trafen sie sich doch noch. Nur näher sind sich Barack Obama und Wladimir Putin dabei nicht gekommen.
Der Syrien-Konflikt überlagert die anderen Themen des G-20-Gipfels in St. Petersburg. Es ist auch ein Kräftemessen zwischen Barack Obama und Wladimir Putin. Ist eine Einigung auf dem Treffen möglich?
EU-Ratspräsident Van Rompuy fordert von Russland, sich für eine diplomatische Lösung im Syrienkonflikt einzusetzen. Auch UN-Generalsekretär Ban Ki Moon wird am G-20-Gipfel teilnehmen und einen vorläufigen Bericht zum Giftgaseinsatz geben.
Aserbaidschan: Regisseur Ibrahimbekow kandidiert.
Moskau - Am kommenden Sonntag im September ist Wahltag in Russland. Die Mandate für etliche Regional- und Stadtparlamente werden neu vergeben, in mehreren Regionen auch die Verwaltungschefs gewählt, zum ersten Mal seit neun Jahren.
Aus dem Streit zwischen Russland und Weißrussland um Düngemittel ist ein Handelskrieg geworden. Wie es soweit kam.
Nach den Giftgasanschlägen drohen immer mehr Staaten Syrien mit militärischen Konsequenzen. Greift der Westen jetzt in den Konflikt ein?
Es war vermutlich das bisher schlimmste Massaker im syrischen Bürgerkrieg, der mutmaßliche Giftgas-Angriff nahe Damaskus schockiert die Welt. Was ist inzwischen bekannt?
Wie Moskau seine Hymne aufmotzen will.
Tschetschene im Zentrum von Moskau angegriffen Neuer Prozess begann im Juli.
Seit Tagen wird Josef Goebbels’ Roman "Michael" in russischen Buchhandlungen verkauft - und das beschäftigt nun auch Russlands Justiz.
Viele Schwule und Lesben in Russland freuen sich über Unterstützung, viele haben aber auch Angst, weil Gewalt gegen sie zunimmt. Bundesaußenminister Westerwelle warnt homosexuelle deutsche Urlauber vor gewalttätigen Übergriffen in Russland.
Gute diplomatische Beziehungen sehen anders aus: Verärgert über das Asyl für Edward Snowden in Russland, sagt Barack Obama nun ein Treffen mit Russlands Präsidenten Putin ab - und bringt den Kalten Krieg aufs Tablet.
Ursprünglich war eine Ausnahme versprochen worden. Das Anti-Schwulen-Gesetz verbietet Gay-Paraden nach westlichem Vorbild. Unterdessen hat eine Satire-Webseite die "16 schwulsten Fotos von Wladimir Putin" veröffentlicht.
Moskau - Wladimir Putin ist der erste ausländische Staatschef, den Irans neuer Präsident Hassan Rohani nach seiner Amtseinführung empfängt. Russische Iran-Experten nannten die für Mitte August geplante Visite bereits historisch.
Moskau - Der Kremlkritiker Alexej Nawalny ist vorläufig wieder auf freiem Fuß. Unter Auflagen setzte das Gebietsgericht in der Stadt Kirow die Untersuchungshaft am Freitag nach nur 22 Stunden aus, damit der 37-Jährige an der Bürgermeisterwahl in Moskau am 8.
Putins Gegner Nawalny muss für fünf Jahre in Haft. Viele Kreml-Kritiker fühlen sich an den Fall Chodorkowski erinnert. Nun legte der Generalstaatsanwalt überraschend Haftbeschwerde ein.
Edward Snowden hat noch immer keinen Asyl-Antrag gestellt sagen russische Behörden. Was hält ihn davon ab?
Moskau wartet noch auf ein Asylgesuch von Snowden. Doch der Umgang mit dem US-Flüchtling gilt schon jetzt als guter Schachzug des russischen Präsidenten: Putin gibt seinen Gegnern eine Bühne und lässt sie mit Snowden verhandeln. So kann ihm Washington nichts vorwerfen. Ein Coup, der seinesgleichen sucht.
Ex-US-Geheimdienstler und Whistleblower Edward Snowden will nun doch Asyl in Russland nehmen. Welche Bedeutung hat diese Entscheidung?
Iksanov muss gehen, Wladimir Urin kommt.
Der Ex-US-Geheimdienstler Edward Snowden könnte seinen Verfolgern nach Venezuela entwischen. Mit dem Angebot ärgert Präsident Maduro die USA. Doch wie stehen Snowdens Chancen in Venezuela in Sicherheit zu sein?
Eine russische Zeitung berichtet, Obama werde im September nicht nach Russland reisen, falls der Whistleblower Snowden sich dann immer noch im Land aufhalten sollte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster