zum Hauptinhalt
Autor:in

Elke Windisch

Russlands Präsident Wladimir Putin

Russland hält sich angesichts der Proteste in der Ukraine mit Bewertungen demonstrativ zurück - und steht doch ganz auf Seiten des Präsidenten Janukowitsch.

Von Elke Windisch
Unerschrocken. Trotz Kälte und heftigen Schneetreibens versammeln sich in vielen Städten der Ukraine pro-europäische Demonstranten. Foto: AFP

Die inhaftierte ukrainische Oppositionspolitikerin Julia Timoschenko ist aus Protest gegen die Abkehr der Regierung vom West-Kurs in den unbefristeten Hungerstreik getreten. Die Protestwelle gegen die Regierung setzt sich fort. Überall kommt es zu Demonstrationen.

Von
  • Paul Flückiger
  • Elke Windisch

Unter Palmen und vor schneebedeckten Gipfeln: In 100 Tagen werden in Sotschi die Olympischen Winterspiele 2014 eröffnet. Es ist ein herausragendes Prestigeprojekt Russlands. Doch von vielen Seiten gibt es Kritik. Wie ist der Stand der Vorbereitungen?

Von
  • Elke Windisch
  • Claus Vetter
Mit allen Mitteln. Protestler setzen sich auch für die Rechte Homosexueller ein. Foto: AFP

Russische Baufirmen werden schwer belastet. Menschenrechtler wollen nun zum Start des olympischen Fackellaufs protestieren.

Von Elke Windisch
Foto: AFP

Moskau - Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Rolle seiner Regierung im Syrien-Konflikt unterstrichen: Die Erfahrungen der USA hätten gezeigt, dass sich internationale Krisen nicht allein mit Gewalt lösen lassen. Eine Weltordnung mit mehreren Schwerkraftzentren sei daher die ehrgeizigste politische Aufgabe der internationalen Gemeinschaft.

Von Elke Windisch
Wladimir Putin

In die Syrien-Krise ist diplomatische Bewegung gekommen. Wenn Assad tatsächlich seine Chemiewaffen unter internationale Kontrolle stellt, könnte ein Militärschlag verhindert werden. Nun sind die entscheidenden Köpfe gefragt. Wer spielt dabei welche Rolle?

Von
  • Elke Windisch
  • Christian Tretbar
  • Martin Gehlen
  • Christoph von Marschall

Der russische Außenminister ist ein erfahrener Karrierediplomat, der sein Handwerk zu Sowjetzeiten von der Pike auf lernte. Einschließlich Tipps und Tricks, wie man Breschen in die meist russlandkritische Front der abendländischen Wertegemeinschaft schlagen kann und deren rivalisierende Interessen zum Nutzen von Mutter Heimat gegeneinander ausspielt.

Von Elke Windisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })