Oppositionspolitiker ist wegen Untreue angeklagt.
Elke Windisch
In Kasan beginnt am Samstag die Universiade. Das Weltsportfest der Studenten soll einen Vorgeschmack auf Sotschi 2014 geben.
In Russland will Edward Snowden nun doch nicht bleiben – seinen Asylantrag hat er zurückgezogen, nachdem Präsident Wladimir Putin daran Bedingungen geknüpft hatte. Welche Rolle spielt das Land?

Der Whistleblower Edward Snowden hat in Russland Asyl beantragt, das Präsident Putin ihm unter Bedingungen angeboten hat. Wie geht es nun mit ihm weiter?

Irina Antonowa geht, offiziell, nach dem Eklat mit Kanzlerin Merkel bei einer Ausstellungseröffnung in St. Petersburg. Antonowa , 91, ist Hardlinerin in Sachen Trophäenkunst und einflussreich wie kaum eine andere russische Museumskoryphäe.
Russische Medien werfen ZDF Bestechung von Pussy-Riot-Unterstützern vor und beziehen sich dabei auf eine Äußerung von Anna Thalbach. Doch was sie in "Roche und Böhmermann" gesagt hatte, war unmissverständlich satirisch gemeint.
Ex-US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden ist nach seinen Enthüllungen über das Datenabschöpfungsprogramm Prism auf der Flucht – und löst damit Streit zwischen den Großmächten aus. Wie sind die Positionen?

Zwischen Deutschland und Russland gibt es viele Streitthemen – die Beutekunst ist eines davon.

Die Eröffnung einer Ausstellung in St. Petersburg wurde fast zum deutsch-russischen Eklat. Bundeskanzlerin Angela Merkel wollte die unter anderem gezeigte Beutekunst in ihrer Rede ansprechen, durfte dies nicht und sagte deswegen kurzfristig ab. Jetzt sind Putin und Merkel doch zusammen hingegangen.
Der US-Präsident hat in Berlin keine Visionen entwickelt, aber durchaus brisante realpolitische Themen angesprochen. Was wird von seinem Besuch bleiben?

Das Verhältnis zwischen den USA und Russland ist so schlecht wie selten. Dennoch oder gerade deswegen trifft sich US-Präsident Barack Obama vor Beginn des G-8-Gipfels in Nordirland mit dem russischen Staatschef Putin. Was ist von der Begegnung zu erwarten?

Das "Interview", bei dem Russlands Präsident Wladimir Putin die Trennung von seiner Ehefrau Ljudmila bekanntgab, war offenbar selbst von ihm in Auftrag gegeben worden - es bestätigte seit Jahren anhaltende Gerüchte.

Moskau will seine Lieferverträge mit Damaskus erfüllen. Die verkauften Abwehrwaffen, die Syriens Staatschef in einem Interview erwähnte, sind aber offenbar noch nicht im Land angekommen.

Putin braucht die Hilfe der Wirtschaft. Deshalb plant er einen Straferlass für Unternehmer - allerdings nicht für Michail Chodorkowski.
Russland will enger mit der Nato kooperieren und den Abzug aus Afghanistan unterstützen.

Nach der Festnahme des Boston-Attentäters Dschochar Zarnajew versuchen Ermittler nun die Hintergründe zu klären. Wie konnte sich der 19-Jährige radikalisieren?
Die Mädchen der feministischen Punkgruppe Pussy Riot saßen im Glaskäfig, als sie sich vor Gericht für ihr Anti-Putin-Gebet in der Moskauer Christ-Erlöser-Kirche verantworten mussten. Der Glaskäfig für Ex-Jukos- Chef Michail Chodorkowski war sogar kugelsicher.
Die gegen ihn erhobenen Vorwürfe seien „haltlos und bar jeder Grundlage“, sagt Kreml-Kritiker Alexei Nawalny und glaubt, die Anklage müsste daher schon beim ersten Plädoyer der Verteidigung zusammenbrechen. Müsste.

Alexei Nawalny war ein Führer der Massenproteste gegen Putin. Dass sie gescheitert sind, ist auch seine schuld. Ein Porträt.

Nach dem Anschlag in Boston wächst die Angst: Russland rüstet sich für die Winterspiele in Sotschi 2014, vier Jahre später kommt die Fußball-WM ins Land. Das nächste Marathon-Großereignis steht am Sonntag in London bevor. Wie sicher sind diese Sportveranstaltungen?

noch ein weiteres Mal zur Wahl stellt.

Mehrere Stunden lang stand Russlands Präsident auf der Most-Wanted-Liste der finnischen Polizei. Kenner der Materie auf beiden Seiten der Grenze erklären das Missverständnis mit Wladimir Putins Kontakten zu militanten Motorrad-Rockern.

Ihr nackter Protest ist kühl kalkuliert. Sie wissen genau, wo sich die Kameras der Weltpresse gerade befinden zum Beispiel beim Besuch von Putin bei der Hannovermesse. Was die ukrainischen Femen-Aktivistinnen antreibt.

Kanzlerin Merkel kritisiert Moskaus Vorgehen gegen Stiftungen in Russland – gleichzeitig protestieren Aktivistinnen mit nackten Tatsachen gegen Putin, dem gefällt's.