Fischer sagt Kabul weitere Hilfe zu – aber keine neuen Truppen
Elke Windisch
Der Außenminister reist in den Südkaukasus. Kann er dort vermitteln – und auf Deutschlands Erfolgen in Afghanistan aufbauen?
Die Gesichter der Rettungsmannschaften sind schwarz von Kohlenstaub. Vor der Einfahrt in die Grube Taischina bei Ossinniki im westsibirischen Kohlerevier um Kemerowo warten mit rot geweinten Augen die Angehörigen der letzten drei Bergleute, die noch als vermisst gelten.
Kriegsherr Hekmatjar droht den US-Truppen in Afghanistan – und auch die Unruhen im Norden weiten sich aus
In Russlands Kapitale zeigt die deutsche Hauptstadt, was sie hat – mit viel Kultur und Prominenz
Die Kämpfe in Herat zeigen: Afghanistans Zentralregierung kann die Provinzen nicht beruhigen
100 Tote nach Attentat auf afghanischen Luftfahrtminister
Putin erzielte das bisher beste Wahlergebnis – in einigen Republiken bekam er mehr als 90 Prozent
Am Wahlabend brannte ein historisches Gebäude in direkter Nachbarschaft des Kreml nieder. Die Brandursache ist noch ungeklärt
Notwendige Beteiligung bei Präsidentenwahl in Russland erreicht
Dem Kreml war eine ausreichend hohe Wahlbeteiligung wichtig – und er tat alles, damit sie zu Stande kam
Russland im Wahlkampf: Putins Gegner gelten als chancenlos – auch weil sie von Behörden massiv behindert werden
Die russische Duma hat am Freitag den von Präsident Wladimir Putin vorgeschlagenen Premier Michail Fradkow bestätigt. 352 der insgesamt 450 Abgeordneten stimmten für ihn, 58 Abgeordnete, vor allem Kommunisten, sagten Nein, 24 enthielten sich.
Präsident Putin präsentiert überraschend den russischen EU-Gesandten Fradkow als neuen Premierminister. Er gilt als einer, der mit allen Machtclans auskommen kann
Mit der Entlassung der Regierung bereitet der russische Präsident Putin seine zweite Amtszeit vor
Vor 60 Jahren ließ Stalin eine Million Tschetschenen deportieren
Noch immer fehlt jede Spur von Putins Herausforderer Iwan Rybkin. Er hatte zuvor geklagt, er werde beschattet
Die nationalen Bewegungen im Kaukasus radikalisieren sich
Der „Körperwelten“-Macher Gunther von Hagens will angeblich den größten Mann der Welt plastinieren
Berlin lässt „Big Brother“-Russen links liegen. Genug Essen dank Stripperin Natascha
In Georgien legt Präsident Saakaschwili den Amtseid ab. In einer abtrünnigen Provinz kam es zu Ausschreitungen
Russlands Demokraten suchen nach Wahlniederlage neue Bündnisse
Kreml besetzt wichtige Posten mit berüchtigten Militärs und TV-Star
Russlands schwarze Archäologie: Immer mehr kostbare Grabungsstätten fallen Kunsträubern zum Opfer. Man braucht nur einen Metalldetektor – und der Staat schaut zu