Moskau - Für die russische Regierung war es ein Schock. „Ratlos und verschreckt“, schreibt die „Iswestija“, habe die russische Regierung dagesessen, um sich auf eine Krisensitzung mit Putin am Montagabend im Kreml vorzubereiten.
Elke Windisch
Damit hatten die Machthaber offenbar nicht gerechnet. Ganz Russland erlebt dieser Tage Massenproteste und Aktionen zivilen Ungehorsams der mit Abstand größten Zielgruppe bei Wahlen: Sozial Schwache, vor allem Rentner fordern die Rücknahme von Gesetzen, mit denen die bisherigen Vergünstigungen und Ermäßigungen durch finanzielle Beihilfen ersetzt werden.
Es hätte ein schöner Abend werden sollen. Der 18-jährige Alexander Kulakow war mit seiner Freundin unterwegs in die Disko.
Um Turkmenistans Staatschef wird der Personenkult immer bizarrer – seine Verse gelten im Land als heilig
Für den Kreml bleibt die Ukraine ein Problem
Regierung plant die Fusion der größten Energiekonzerneund hat Zugriff auf die attraktivsten Ölfelder/Jukos will klagen
Moskau will den Kaukasus mit Hilfe Europas wirtschaftlich sanieren – um die USA zurückzudrängen
US-Justiz soll die Zerschlagung des Ölkonzerns Jukos stoppen – doch die russischen Behörden bleiben hart
Neues Anti-Terror-Gesetz hebelt Grundrechte aus
Moskauer Zeitungen spekulieren über Engagement im Energiesektor
Putin will Neuwahlen in der Ukraine nicht ausschließen – Rot-Grün sieht einen Erfolg des Kanzlers
Putin will die Streitkräfte mit neuen Atomwaffen ausrüsten – Militärexperte nennt Pläne dubios
Von Stalin Verbannte wollen Russland verlassen
Ehemalige Geiseln erheben Vorwürfe gegen Behörden
Russlands Regionalchefs sollen künftig vom Präsidenten ernannt werden – Oppositionelle schlagen Alarm
Bei der Vorbereitung der Wahlen sahen sich die afghanischen Behörden und die UN vor unerwartete Probleme gestellt
Um den Vielvölkerstaat Afghanistan zu regieren, braucht Karsai bei der Präsidentenwahl eine klare Mehrheit – sonst drohen Konflikte
Die Sicherheitskräfte sollen mit einer neuen Befehlsstruktur wirkungsvoller gegen Terroristen kämpfen
Russische Zeitungen fordern Putins Rücktritt. Sie befürchten die Wende zu einem autoritären System
Tschetschenien und anderswo: Anna Politkowskaja reportiert Putins Russland
Entführer in Südrussland drohen mit Ermordung von 132 Kindern / Moskau: Uns wurde der Krieg erklärt
Für den deutschen Bundeskanzler war es eine gute Nachricht, was der russische Präsident Wladimir Putin beim Gipfel in Sotschi verkündete. Russland will seine Ölexporte merklich erhöhen.
Putin, Schröder und Chirac sprachen vor allem über Terror – der Moskau am Abend erneut erschüttert
Tschetscheniens neuer Präsident Alchanow lehnt Gespräche mit den Rebellen ab