zum Hauptinhalt
Autor:in

Elke Windisch

Moskau - Für die russische Regierung war es ein Schock. „Ratlos und verschreckt“, schreibt die „Iswestija“, habe die russische Regierung dagesessen, um sich auf eine Krisensitzung mit Putin am Montagabend im Kreml vorzubereiten.

Von Elke Windisch

Damit hatten die Machthaber offenbar nicht gerechnet. Ganz Russland erlebt dieser Tage Massenproteste und Aktionen zivilen Ungehorsams der mit Abstand größten Zielgruppe bei Wahlen: Sozial Schwache, vor allem Rentner fordern die Rücknahme von Gesetzen, mit denen die bisherigen Vergünstigungen und Ermäßigungen durch finanzielle Beihilfen ersetzt werden.

Von Elke Windisch

Um Turkmenistans Staatschef wird der Personenkult immer bizarrer – seine Verse gelten im Land als heilig

Von Elke Windisch

Moskau will den Kaukasus mit Hilfe Europas wirtschaftlich sanieren – um die USA zurückzudrängen

Von
  • Hans Monath
  • Elke Windisch

Putin will die Streitkräfte mit neuen Atomwaffen ausrüsten – Militärexperte nennt Pläne dubios

Von Elke Windisch

Russlands Regionalchefs sollen künftig vom Präsidenten ernannt werden – Oppositionelle schlagen Alarm

Von Elke Windisch

Bei der Vorbereitung der Wahlen sahen sich die afghanischen Behörden und die UN vor unerwartete Probleme gestellt

Von Elke Windisch

Um den Vielvölkerstaat Afghanistan zu regieren, braucht Karsai bei der Präsidentenwahl eine klare Mehrheit – sonst drohen Konflikte

Von Elke Windisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })