Besitzer fordert Entschädigung
Elke Windisch
Putin spielt die gelenkte Wahl Kadyrows in Tschetschenien herunter – und der verlangt von Moskau nur wirtschaftliche Vorteile
Ahmad Kadyrow soll Tschetscheniens Präsident von Russlands Gnaden werden. Konkurrenten hat Putin längst aus dem Weg geräumt
Abstimmung in Tschetschenien ohne internationale Beobachter
182 Artikel sieht der Verfassungsentwurf vor. Die Scharia spielt darin keine große Rolle. Dennoch bleibt islamisches Recht bestimmend
Putin zögert immer noch bei Ratifizierung des Klima-Protokolls
St. Petersburg wählt. Mit Valentina Matwijenko will Russlands Präsident die widerspenstige Stadt politisch auf Linie bringen
Konferenz in Moskau will über Irans Atomprogramm beraten
Anschlag in Inguschetien trifft Moskaus Geheimdienst
Tschetscheniens Rebellen stehen nicht mehr hinter ihrem Chef Maschadow – zur Freude Moskaus
Warum Russlands Ölkonzern Jukos ein liberales Blatt übernimmt
Sensationelle Entdeckung in Kabul: Der legendäre Schatz des antiken Baktrien, in den Wirren des afghanischen Bürgerkriegs verschwunden, ist wieder aufgetaucht. Er wurde nicht von den Taliban zerstört, sondern im Keller des Präsidentenpalastes versteckt
Drei Jahre nach der „Kursk“ sinkt wieder ein russisches U-Boot. Ein vermeidbares Unglück, sagt ein Ex-General
Dagestans Nationalitätenminister durch Attentat getötet
Ein Russe lebt seinen teuren Traum als Klubchef in England
Tschetschenien-Verwalter Kadyrow will Präsident werden. Der Kreml wünscht sich einen anderen
Kritiker in Moskau vermuten hinter dem Raketenschmuggel eine PR-Aktion der Geheimdienste
Die Taliban haben eine Offensive gestartet – und werben für sich
Russlands Staatsanwälte gehen seit Wochen gegen Manager des Ölkonzerns Jukos vor. Dessen Chef Chodorkowski unterstützt nämlich die Reformer
Wieder wollte sich in Russlands Hauptstadt eine Frau in die Luft sprengen. Die Regierung möchte nun mit „unkonventionellen Methoden“ gegen Terroristen kämpfen
Der afghanische Kriegsherr Hekmatyar droht den ausländischen Truppen per Video mit neuen Anschlägen
Ein Deutscher gewinnt den Transeuropa-Lauf über 5000 km
Die Taliban melden sich in Afghanistan zurück. Präsident Karsai redet über ihre Regierungsbeteiligung – und die USA dulden es
Sowjetische Panzer erstickten den Aufstand. Doch kurz zuvor hatte der Moskauer Geheimdienstchef Berija die SED noch zur Mäßigung gedrängt