In Afghanistan wurden Teile des Verfassungsentwurfs bekannt – die Juristinnen fühlen sich an alte Zeiten erinnert
Elke Windisch
Die Opfer der Erstürmung des Moskauer Musicaltheaters verlangen vor Gericht Schadenersatz – aber keiner der Verantwortlichen wird dort erscheinen
Russland erlebt den härtesten Kälteeinbruch der letzten fünfzehn Jahre / 242 Menschen in Moskau erfroren / Kältewelle auch in Südeuropa und Indien
Moskau soll den USA Öl liefern – und will eine neue Opec gründen
In der russischen Provinz formiert sich Widerstand gegen Putin
Russland will mit Nordkorea über Atomprogramm reden
Die OSZE in Tschetschenien soll nur noch Humanitäres leisten – das reicht ihr nicht
Heute wäre die Sowjetunion achtzig geworden. Wenn sie sich nicht vor elf Jahren aus der Geschichte verabschiedet hätte.
Der jüngste Anschlag von Grosny folgt einem zynischen Muster: Terror an den höchsten russischen Feiertagen
Viele tschetschenische Flüchtlinge kehren in ihre zerstörten Städte zurück. Anders haben sie keinen Anspruch auf Unterstützung
Moskau lehnt Einsätze mit der Nato ab und wendet sich gen Asien
Moskau attackiert Dänemark wegen Freilassung Sakajews
Russisch schreibt Seineb Ibrahimowa mit den gleichen Fehlern, die sie beim Sprechen macht. Briefe an die über ganz Russland verstreute Verwandtschaft schreibt sie ohnehin mit lateinischen Buchstaben.
Umfragen: Präsident Putin profitiert vom Geiseldrama
Putin verschärft Pressegesetz nicht – und gängelt Medien dennoch
Udo Lielischkies, seit drei Jahren ARD- Korrespondent in Moskau, gibt sich zuversichtlich: Bei dem Brief, mit dem die russische Botschaft in Berlin sich nach dem Moskauer Geiseldrama beim ARD-Vorsitzenden Fritz Pleitgen über „recht befangene Bilderanreihung und ungeheuerliche Wortwahl“ beschwerte, habe es sich wohl um „einen einmaligen Ausrutscher“ gehandelt. „Wir können uns nicht vorstellen, dass die russische Regierung ernsthaft daran denkt, die Arbeit der ARD zu behindern.
Die russische Regierung will die ausländischen Medien unter ihre Kontrolle bekommen
Russischer Behördenchef bestätigt Diebstahl von Nuklearmaterial
Warlords und Al Qaida bedrohen deutsche Soldaten in Afghanistan
Moskauer „taz“-Korrespondent muss keinen Schadenersatz zahlen
Am Tag vor dem Gipfel mit der EU empfängt Putin moskautreue Tschetschenen – doch die Separatisten rüsten sich für neue Kämpfe
Moskaus Geheimdienst will verdeckte Ermittler in radikale tschetschenische Gruppen einschleusen
Den Geiseln wurde zu spät geholfen, sagt eine Ärztin – ein Chemie-Experte glaubt, dass ein geheimes Kampfgas zum Einsatz kam
Die schärferen Pressegesetze sind kaum fertig, da ermitteln Moskauer Ankläger schon gegen kritische Redakteure