zum Hauptinhalt
Autor:in

Eric Bonse

"Es wird höchste Zeit, dass echte Verhandlungen um die EU-Reform beginnen. Die Regierungen müssen endlich aufhören, ihre nationalen Standpunkte zu wiederholen.

Von Eric Bonse

Eklat bei den Pariser Gaullisten: Bürgermeister Jean Tiberi wirft seiner Partei "unfaires Verhalten" vor und droht damit, bei der Bürgermeisterwahl 2001 mit einer eigenen Liste anzutreten. Damit steht den streitgeplagten Gaullisten eine neue Spaltung bevor - und das ausgerechnet zu Beginn des Wahlmarathons der Jahre 2001 und 2002, in denen in Frankreich Parlaments- und Präsidentschaftswahlen geplant sind.

Von Eric Bonse

Bürgernähe, Wirtschafts-Wachstum und EU-Reform: Dies sind die Schwerpunkte der französischen EU-Ratspräsidentschaft, die im Juli beginnt. Darauf haben sich Präsident Jacques Chirac und Premierminister Lionel Jospin in wochenlangen Konsultationen geeinigt.

Von Eric Bonse

Die schlechtesten Nachrichten kommen für Frankreich traditionell aus England. Doch was die Londoner "Daily Mail" gestern meldete, war mehr als eine schlechte Nachricht: Das französische Nationalsymbol "Marianne", verkörpert durch das 21jährige Topmodel Laetitita Casta, wandert nach London aus.

Von Eric Bonse

Auf den Pariser Wochenmärkten und in den zahllosen Metzgereien gibt es derzeit nur noch ein Thema: Die Listeriose. "Kann man sich noch auf unsere Nahrungsmittel verlassen", fragte das Pariser Boulevardblatt "Le Parisien", nachdem 24 Menschen an Listeriose-Erregern erkrankt und sieben gestorben waren.

Von Eric Bonse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })