In der französischen Regierungskoalition aus Sozialisten, Kommunisten und Grünen wächst die Nervosität. Kurz vor dem Ende der politischen Sommerpause überbieten sich Grüne und Kommunisten mit Drohungen und Seitenhieben.
Eric Bonse
Im Fusionspoker der französischen Großbanken BNP, Société Générale (SG) und Paribas zeichnet sich kein klares Ergebnis ab. Kurz vor Ablauf der Entscheidungsfrist am heutigen Freitag um Mitternacht gaben sich sowohl BNP-Chef Michel Pébereau als auch SG-Direktor Daniel Bouton siegessicher.
GRENOBLE . Den Helfern am französischen Hochalpengipfel Pic de Bure bot sich gestern morgen ein grausiges Bild.
PARIS . Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche trafen sich am Montag abend in Paris die Chefs der drei Großbanken Société Générale (SG), Banque Nationale de Paris (BNP) und Paribas, um über einen Ausweg aus der französischen "Bankenschlacht" zu beraten.
PARIS .Frankreichs Präsident Chirac hat neue diplomatische Initiativen zur Beendigung des Kosovo-Kriegs angekündigt.
PARIS .In Frankreich mehrt sich die Kritik am NATO-Einsatz in Jugoslawien.
PARIS .In Frankreich stößt die Aktion "Desert fox" auf ein geteiltes Echo.
PARIS .Noch vor vier Wochen herrschte Alarmstufe rot in der Pfizer-Fabrik in Amboise.
PARIS .Trotz einer überdurchschnittlich guten Konjunktur, relativ niedrigen Zinsen und einer Inflationsrate, die noch unter dem Niveau von Deutschland liegt, geht die Arbeitslosigkeit in Frankreich vor dem Start in die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion nur zögernd zurück.
PARIS .Sitzgelegenheiten sind in der Pariser Metro immer heiß begehrt.
PARIS .Die französischen Autofahrer tun sich schwer, auf ihren fahrbaren Untersatz zu verzichten.
Gespräch mit Frankreichs Notenbankchef Trichet / Währungsunion ist auch WirtschaftsunionVON JOACHIM DORFS UNDERIC BONSE, PARISDie künftige Europäische Zentralbank (EZB) wird unabhängig von nationalen Interessen agieren."Die Mitglieder des Zentralbankrates der EZB sind nur den übergeordneten Interessen der Euro-Währung verpflichtet", sagte der Gouverneur der Banque de France, Jean-Claude Trichet, in einem Gespräch mit dem Handelsblatt.
Die Aufholjagd ist in vollem Gange / Jede Grundschule soll einen Internet-Anschluß bekommenVON ERIC BONSE PARIS.Es ist noch gar nicht so lange her, da war "Internet" für die meisten Franzosen ein Buch mit sieben Siegeln.
Marketing-Spezialist trommelt künftig in Niedersachsen für Öko-ProdukteVon ERIC BONSE PARIS."Das Problem stellt sich erst später.
Aufregung um den neuen Chef der künftigen Europäischen Zentralbank VON ERIC BONSE, PARISWer in diesen Tagen französische Regierungspolitiker auf die künftige Europäische Zentralbank (EZB) anspricht, erntet Achselzucken und Unverständnis."An unserer Position hat sich seit dem Gipfel von Dublin nichts verändert", versichert ein Chirac-Berater.