
Objekte mit Geschichte: Das Design Mai Festival heißt jetzt DMY und breitet sich in der ganzen Stadt aus

Objekte mit Geschichte: Das Design Mai Festival heißt jetzt DMY und breitet sich in der ganzen Stadt aus
Fotos von Letizia Battaglia im Willy-Brandt-Haus
Meow Meow betört in der Berliner Bar jeder Vernunft
Melissa Madden Gray, besser bekannt als Meow Meow ist in der Bar jeder Vernunft zu Gast.
Arnulf Rating tritt in den Wühlmäusen auf
"Männerliteratur“, die auch weibliche Leser bestens unterhalten kann: Stefan Wimmers Roman "Der König von Mexiko“ ist auch nach über 300 Seiten noch quicklebendig.
Viel plappern, wenig erzählen: Kirsten Fuchs’ fluschig-flauer Roman „Heile, heile“

110 Kilo, ganz viel Herz: Der Schwermatrose Rummelsnuff erobert mit elektronischen Shantys die Berliner Clubszene.
Eine Konzertreihe stellt Berliner Cellisten vor: diesmal den Jungstar Claudio Bohórquez.
Ein transatlantisches Theaterprojekt kehrt heim
„Vom süßen Jenseits“ im Berliner Hebbel am Ufer
Probenbesuch an der Staatsoper: Dmitri Tcherniakov inszeniert Prokofjew
„Das Wesen der Politik ist die Macht": Joschka Fischer und Michael Kumpfmüller streiten über das wahre Wesen des Politikers.

Im Opernstudio der Staatsoper trainieren Nachwuchstalente wie Silvia de la Muela für die Bühne. Italienisch will anders gesungen sein als Russisch.
Stefanie Geigers Debütroman „Der Eisfürst“
„Unbedingt europäisch ist alles, was von drei Quellen – Athen, Rom und Jerusalem – herrührt." Mit diesem Welten umspannenden Zitat des französischen Philosophen Paul Valéry überschreibt der designierte Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts im Auswärtigen Amt, Hans-Joachim Gehrke, die umfangreiche Publikationsliste auf seiner persönlichen Homepage.
Das neue Programm von Schloss Neuhardenberg steht fest: die Gäste erwarten wahre Kultur-Orgien.
Kulturstiftungen retten Kunst vor dem Verfall
öffnet in neuem Tab oder Fenster