zum Hauptinhalt
Autor:in

Eva Kalwa

schildkröte

Auf der Grünen Woche darf man Hundewelpen streicheln – und sich vor exotischen Molchen gruseln. Ein Rundgang durch die Teilmesse "Heim-Tier & Pflanze".

Von Eva Kalwa
Poe Musical

Ein Musical über den Schriftsteller Edgar Allan Poe feiert im Admiralspalast die Weltpremiere. Die Komposition von Eric Woolfson verspricht einen poetisch-surrealen Abend für Experten wie für Neuentdecker.

Von Eva Kalwa

Bei der Apassionata in der O2-Arena werden erstmals auch die größten Pferde der Welt zu sehen sein. Die britischen "Shire Horses" werden bis zu zwei Meter groß.

Von Eva Kalwa
Schokoladen

Anders als viele alternative Kulturprojekte der frühen Nachwendezeit überlebte der "Schokoladen". Jetzt scheinen in der Ackerstraße die Tage des kunterbunten Lebens aber gezählt.

Von Eva Kalwa
247916_0_1d1f5e61.jpeg

Nächste Woche laden Veteranen der Neuen Deutschen Welle zur Revue ins Tempodrom ein Der Tagesspiegel hatte Markus, Hubert Kah, Fräulein Menke und UKW-Sänger Peter Hubert zuvor zum NDW-Gipfeltreffen gebeten.

Von Eva Kalwa

Bleigießen in der Sauna, Swing im Flughafen und eine Raketenabschussbasis an der Spree. Eine kleine Auswahl für die letzte Nacht des Jahres

Von Eva Kalwa
BRB-Silvester

Bleigießen in der Sauna, Swing im Flughafen und eine Raketenabschussbasis an der Spree. Wir haben eine kleine Auswahl für die letzte Nacht des Jahres zusammengestellt.

Von Eva Kalwa

Huldigung in Nahaufnahmen: Wie Heidi Specker eine Mies van der Rohe-Villa fotografiert hat

Von Eva Kalwa

Der 23. Dezember ist der Tag der „Julenisser“. Lone Søndergaard, Frau des dänischen Botschafters, liebt die Tradition. Sie lässt die Kobolde jedes Jahr im Kunstschnee toben

Von Eva Kalwa

Licht macht die dunkle Jahreszeit erträglich, zaubert Romantik in Räume und hellt die Stimmung auf. Es gibt Menschen, die lassen diese Stadt leuchten. Sie machen Berlin in den Wintermonaten freundlicher - weil es ihr Job ist.

Von
  • Eva Kalwa
  • Susanne Leimstoll

Licht macht die dunkle Jahreszeit erträglich. Es macht Kunst zum Hingucker, lässt Straßenzüge funkeln, zaubert Romantik in Räume, hellt die Stimmung auf. Es gibt Menschen, die lassen diese Stadt leuchten. Sie machen Berlin vor allem in den Wintermonaten freundlicher – weil es ihr Job ist und ihr Anliegen

Von
  • Eva Kalwa
  • Susanne Leimstoll

Die Tische sind mit Rosenblüten geschmückt, in den Wassergläsern schwimmen Zweige mit Johannisbeeren und Minze. Bei leisen Saxophon-Klängen trinkt man heißen Glühwein: Kalt war es auf dem Weg von der Deutschen Oper bis hierher in die Pestalozzistraße, zur privaten Premierenfeier von Nadja Michael.

Von Eva Kalwa

Montag spielt BAP in Berlin. Der Frontmann der Kölner Band, Wolfgang Niedecken, war schon vorab zu treffen.

Von Eva Kalwa

Was hilft wirklich gegen den Winter-Blues? Menschen, die täglich dort arbeiten, wo die November-Tristesse keine Chance hat, müssen es wissen. Was die Profis raten

Von Eva Kalwa

Was hilft wirklich gegen den Winter-Blues? Menschen, die täglich dort arbeiten, wo die November-Tristesse keine Chance hat, müssen es wissen. Was die Profis raten.

Von Eva Kalwa

Immer mehr Berliner wollen in Gemeinschaftsgräbern beerdigt werden. So belastet die Grabpflege nicht die Hinterbliebenen, aber es gibt einen Ort zum Trauern.

Von Eva Kalwa

Der Schriftsteller Frank Willmann ist Stadtführer bei „Art Escort“ und verspricht eine Kiez-Führung der besonderen Art: Prenzlauer Berg - Off-Kultur. Seit 1990 lebt er in Berlin und hat jeden Menge Anekdoten zu erzählen über Szenekneipen und Kiezleben.

Von Eva Kalwa
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })