
Die Stadt war am Sonntag trotz sonnigen Wetters vielerorts gespenstisch leer. Dennoch beschloss der Senat am Abend strikte Ausgangsbeschränkungen.
Die Stadt war am Sonntag trotz sonnigen Wetters vielerorts gespenstisch leer. Dennoch beschloss der Senat am Abend strikte Ausgangsbeschränkungen.
Bei den Gerichten passiert nur das Nötigste. Die Anwälte sehen das kritisch, sie wollen elektronisch verhandeln. Der Richterbund kritisiert den Justizsenator.
Nicht notwendige Klagen werden vertagt, Haftsachen weiter bevorzugt: Auch die Justiz fährt herunter.
Deutschlands größte Metropole verordnet sich Isolation: Schulen, Kneipen, Kinos werden geschlossen, alle Veranstaltungen ab 50 Personen verboten. Ein Überblick.
Wenn Mitarbeiter ausfallen, muss die häusliche Pflege reduziert werden - die Anbieter verhandeln schon mit den Kunden.
Die Bürger sind der Souverän in diesem Land. Behörden schulden ihnen Rechenschaft. Unsere Autorin macht ein Erlebnis mit der Polizei besonders wütend.
Der Vorstoß des Landgerichtspräsidenten trifft auf viel Zustimmung. Die SPD dagegen will ein neues Justizzentrum.
Der Bundesgerichtshof entscheidet erneut, ob Marvin N. und Hamdi H. Mörder sind. Im März 2019 wurden sie zum zweiten Mal wegen Mordes verurteilt.
Die „Classic Days“ fallen aus. Anlass: die antisemitische Al-Quds-Demo. Der Grund: Berliner Behördenlangsamkeit. Viele Politiker üben Kritik.
Ex-Kulturstaatssekretär Tim Renner lud zum Workshop, um über die Zukunft der Party- und Kulturszene zu sprechen.
Ein Ehepaar vererbt der Stadt eine Villa für den guten Zweck. Doch dann gab es Befürchtungen, das Haus könnte verkauft werden. Ein Gericht hat das untersagt.
Im Streit um den Rodungsstopp in Grünheide machen sich die Grünen für Tesla stark und kritisieren die klagenden Umweltverbände.
Er fuhr zu schnell auf der Busspur und erfasste ein Kind, das bei Rot einfach losrannte. Der Junge starb. Der Fahrer steht erneut vor Gericht.
Unsere Autorin freut sich, dass sie jetzt prima Fahrrad fahren kann – in Paris!
Der Behördenchef ermahnt die Staatsanwälte: die Beschlüsse zur Handy-Überwachung enthalten häufig Fehler.
Es bleibt dabei: Fast vier Jahre muss ein Mann in Haft, weil er an der Entführung eines vietnamesischen Geschäftsmannes beteiligt war. Das verkündete der BGH.
Das Gericht hat ein betriebsames Jahr hinter sich. Nun wurde ein Bericht veröffentlicht, aus dem hervorgeht, welche Themen dieses Jahr auf der Agenda stehen.
Eine leichtfertige Gerichtsverwaltung verursacht eine massive Panne, die das Rechtsstaatsprinzip berührt. Das Parlament sollte sich deren Gewurschtel nicht länger gefallen lassen. Ein Kommentar.
Das Hostel auf dem nordkoreanischen Botschaftsgelände muss ausziehen. Das hat das Verwaltungsgericht beschlossen.
Der Bezirk Mitte hat die Nutzung des City Hostels verboten, der Betreiber wehrt sich. Am heutigen Dienstag verhandelt das Verwaltungsgericht.
Verdacht im DRK-Klinikum: Eine Frau kommt aus China und hat Beschwerden. Doch bald stellt sich heraus: Sie hat sich nicht mit dem Coronavirus angesteckt.
Ein Grundstückseigentümer ist vor dem Verwaltungsgericht vorerst gescheitert. Er hatte gegen den Bau einer Flüchtlingsunterkunft geklagt.
Korbinian Ludwig Heß fertigt sehr teure Schuhe nach Maß an. Menschen aus aller Welt wollen bei ihm in seiner Werkstatt in Wilmersdorf kaufen. Oder bei ihm arbeiten.
Einige Kommentare unter einem Facebook-Post hätten "ehrherabsetzenden Inhalt". Noch im Herbst hatte das Gericht anders entschieden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster