
Matthias Brandt kennt man vor allem als "Polizeiruf"-Kommissar. Im ARD-Thriller "Sanft schläft der Tod" überrascht er als skrupelloser Kindesentführer.

Matthias Brandt kennt man vor allem als "Polizeiruf"-Kommissar. Im ARD-Thriller "Sanft schläft der Tod" überrascht er als skrupelloser Kindesentführer.
Nirgends ist der Zeitungsmarkt so umkämpft wie in Berlin. Die Mediengruppen Funke und DuMont sind offen für Gespräche.

Nirgends ist der Zeitungsmarkt so umkämpft wie in Berlin. Die Mediengruppen Funke und DuMont sind offen für Gespräche.

Der Berliner Ex-CDU-Chef und Wahlkreiskandidat in Mitte, Frank Henkel, über den Tegel-Volksentscheid, seine Partei, den Fall Amri und Englisch sprechende Kellner.

Innerhalb von sieben Tage hat sich die Zahl entwendeter und beschädigter Wahlplakate beinahe verdoppelt. Am stärksten ist die AfD betroffen.

Die beiden ehemaligen Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen und Walter Momper sprechen über den Flughafen Tegel und den BER - und über die früheren politischen Entscheidungen dazu.

Es ist Wahlkampf, und wieder werden Plakate zerstört. Im Berliner Westen wirft die CDU der AfD systematisches Abhängen ihrer Wahlplakate vor.

BVG-Busse können die Baustelle ab Montag wieder passieren. Verkehrsüberwachung rund um die Uhr soll sicherstellen, dass keine Autos durchfahren.
CDU-Politiker Jens Spahn kritisiert "elitäre Hipster". Die können ihn nun am Wochenende besuchen: beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung.

Zwei Wasserbüffel entlaufen aus einem Zirkus und verursachen einen Unfall, bei dem ein Mann stirbt. Das Unternehmen steht seit Jahren in der Kritik.

Zwei Wasserbüffel entlaufen aus einem Zirkus und verursachen einen tödlichen Autounfall

Parteichef Schulz bekundet sein Beileid für Terroropfer, im Hintergrund lacht eine Genossin. Die fühlt sich nun missverstanden - und keilt zurück.

Wirken Wahlplakate? Und bei wem? Der Psychologe Johannes Meixner hat es untersucht.

Seit 2013 dürfen die Parteien nicht mehr vor dem Jüdischen Museum werben, die AfD wusste das offenbar nicht. Nun droht der Partei ein Ordnungsgeld.

Seit Sonntagfrüh ist Berlin voll von Politikern und Slogans. Doch bringt die Werbung überhaupt noch was? Ein Rundgang.

Seit acht Monaten ist Andreas Otti Stadtrat in Spandau, eben erst hat er sein Amtszimmer für 15.000 Euro renovieren lassen. Jetzt will er weiter.

Der Grünen-Politiker Stephan von Dassel will keinen Straßenstrich mehr in der Kurfürstenstraße. Viele Anwohner würden das begrüßen. Ein Besuch.

Beim Versuch, einen Sprungturm zu erstürmen, gerieten mehrere Jugendliche in Streit. Festnahmen und Anzeigen gab es keine, trotzdem wurde das Bad geschlossen.

Zwei Brüder stellen sommerliche Erfrischung für Genießer auf vier Beinen her. Roman Krohn verrät, wie die Idee entstand und welche Sorten geplant sind.

Ihre Masche ist uralt. Trotzdem boomt das Geschäft der Trickbetrüger in Berlin, wie neue Zahlen zeigen.

In der Rigaer Straße wird wieder gebaut. Fußgänger, Radler und Autofahrer müssen ausweichen - zum Ärger mancher Politiker.

Die erste Hürde hatten die Initiatoren geschafft, doch dann verzögerte der rot-schwarze Senat die Prüfung und das Bündnis verkrachte sich. Ein zweiter Anlauf wird nicht ausgeschlossen.

Mittwochabend waren die Royals auf der Gartenparty des britischen Botschafters. Zuvor besuchten sie ein Kinder- und Jugendhaus in Marzahn, das Brandenburger Tor und den Bundespräsidenten. Unser Blog zum Nachlesen.

Nach zehn Stunden Dauersperre: Am Dienstag befürchtete die Berliner S-Bahn noch, sie müsste die Schranke manuell betreiben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster