
Andreas Geisel inspiziert mit Neuköllns Bürgermeisterin den Problembahnhof des Bezirks.
Andreas Geisel inspiziert mit Neuköllns Bürgermeisterin den Problembahnhof des Bezirks.
Berlins historisches Olympiastadion lässt sich laut einer Studie zu einer modernen Fußballarena für Hertha BSC umbauen. Senat und Hertha sind dafür.
Freitagnachmittag erscheinen unsere Newsletter für Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf. Diesmal: Katja Berlin über Gesundbrunnen und der Antrag auf das Verbot von sexistischen Plakaten in Charlottenburg-Wilmersdorf.
Weil die Berliner Standesämter unterbesetzt sind, müssen sich frisch gebackene Eltern gedulden. Das Ausstellen einer amtlichen Bescheinigung für Neugeborene dauert bis zu drei Monate.
Vor einem halben Jahr startete Rot-Rot-Grün in Berlin mit Vorbild-Anspruch. Nach der NRW-Wahl herrscht Katerstimmung. Ganz anders bei der Opposition.
Wegen der ungebrochen hohen Zahl an Gewalttaten am Alex fordert SPD-Politiker Tom Schreiber mehr Videoüberwachung auf dem Platz.
In Neukölln wird eine Veranstaltung mit AfD-Politiker Andreas Wild abgesagt. Der Grund: Linksextreme hatten die Veranstalter bedroht.
Nordkoreas Botschaft in Berlin verdient an einem Hostel auf ihrem Gelände. Damit soll jetzt Schluss sein
Die nordkoreanische Botschaft in Mitte verdient an einem Hostel auf ihrem Gelände. Damit soll jetzt Schluss sein.
Nordkorea beschafft sich weltweit über seine Botschaften Devisen. In Berlin soll eine lukrative Finanzquelle, das City Hostel für junge Touristen, nun dicht gemacht werden.
Der 23-jährige Mousa H. A. lebte in einer Flüchtlingsunterkunft in Köpenick. Er soll Mitglied der Terrorgruppe "Jabhat al-Nusra" gewesen sein. Auch in Sachsen-Anhalt wurde ein Syrer festgenommen.
Mobile Wurstverkäufer sind bei jedem Wetter unterwegs. Bezahlt wird pro verkaufte Wurst – zu wenig, glaubt die zuständige Gewerkschaft.
Betrüger fordern hohe Summen in bar bei der Entsorgung von Sperrmüll. Das LKA warnt vor privaten Sperrmüll-Abholern.
Die Digitalmesse re:publica startet am Montag in Berlin. Zwei Gründer freuen sich auf besondere Highlights. Ein Interview.
Am heutigen Sonntag ist Weltlachtag. Eine Lachyoga-Leiterin aus Kreuzberg berichtet im Interview über Training gegen Stress.
Auch andere extreme Gruppierungen haben Zulauf. Ein SPD-Abgeordneter spricht von "massiver Radikalisierung in der Szene".
Der 1. Mai verlief in Berlin friedlich, festlich und kämpferisch. Bei der unangemeldeten Demo durchs Myfest gab es nur kleine Scharmützel. Unser Tagesüberblick.
Die Proteste linker Gruppen verliefen großteils friedlich. Das Myfest war gut besucht und in Kreuzberg wird nun gefeiert. Die Ereignisse im Newsblog zum Nachlesen.
Eine 100 Jahre alte Bronzefigur wird abtransportiert. Bei der Polizei geht ein Notruf ein. Niemand weiß, wo sie hin ist.
Eine Berliner Exil-Schweizerin über das Geheimnis des Instruments und das Spieler-Gipfeltreffen, das am Sonntag in Spandau stattfindet.
Der 26-Jährige, dem die Polizei am Donnerstag am Urban-Krankenhaus in den Bauch geschossen hat, wurde in die Psychiatrie eingewiesen.
Das Gartenprojekt "Himmelbeet" könnte für das Fußball-Kinder-Projekt "Amandla" weichen müssen. Ein Schlichtungsgespräch im Rathaus brachte keine Lösung.
wird niedergestreckt – und danach operiert
Innensenator Geisel rechnet mit Gewalt am 1. Mai Polizei setzt auf Deeskalation – und 6000 Beamte
öffnet in neuem Tab oder Fenster