
Zwei der Sürücü-Brüder wurden am Dienstag in Istanbul freigesprochen. Dilek Kolat ist "sehr enttäuscht", Özcan Mutlu "fassungslos".

Zwei der Sürücü-Brüder wurden am Dienstag in Istanbul freigesprochen. Dilek Kolat ist "sehr enttäuscht", Özcan Mutlu "fassungslos".

Das Dokumentationsprojekt "Amaro Foro" beklagt "umfassende und zunehmende" Diskriminierung. Justizsenator Behrendt äußerte sich solidarisch.

Nach den Attacken gegen Polizisten kritisieren Regierung und Opposition sich gegenseitig. Rot-Rot-Grün setzt auf Deeskalation in der Rigaer Straße.

Zwei Wochen nachdem Innensenator Geisel wegen möglicher Urkundenfälschung Strafanzeige gegen das LKA erstattet hat, wurden nun mehrere Wohnungen von Polizisten durchsucht.

Berlins Politiker haben die wiederholten Angriffe auf Polizisten in Friedrichshain verurteilt. Für Stefan Evers sind die Autonomen "Gesindel", für Tom Schreiber "Demokratiehasser".

Nach dem Senat stellen die Regierungsfraktionen im Abgeordnetenhaus ihre Ideen im Kampf gegen Gewalt vor. Die Opposition spricht von einem "Schaufenster-Antrag".
Berlin/Potsdam - Die Berliner Regierungskoalition von SPD, Grünen und Linken will gemeinsam mit Brandenburg und dem Bund ein gemeinsames Antiterrortrainingszentrums aufbauen. Dies ist Teil eines Gesamtpakets, auf das sich die Fraktionen im Abgeordnetenhaus geeinigt haben.

Bis vier Uhr morgens feierten Fußballfans den Sieg der Dortmunder im DFB-Pokalfinale. Allerdings wurde viel Pyrotechnik gezündet. Es gab 42 Festnahmen.

Das Pokalfinale bot viel Spannung und noch mehr Pfiffe für Helene Fischer. Die Fans hatten sich zuvor in der Stadt aufgewärmt. Der Tag im Liveblog.

Mehr S-Bahnzüge, viele Zivilfahnder, Stau auf der Heerstraße, Sonderzüge zum Zoo und nach Spandau - die Polizei und das Pokalfinale.

Nachdem mehrere Hunde in Reinickendorf verendet sind, warnt der Berliner Tierschutzbeauftragte vor gefährlichen Leckerlis. Tierschutzexperten kritisieren die Berliner Politik

Der linksalternative Kreuzberger Szeneladen "M99" zieht um. Vorausgegangen war ein dramatischer Rechtsstreit und heftige Proteste.

Wegen Verbindungen zur Identitären Bewegung will Innenexperte der SPD einzelne AfD-Mitglieder überwachen lassen. AfD-Sprecher Gläser findet die Forderung lächerlich.

Andreas Geisel inspiziert mit Neuköllns Bürgermeisterin den Problembahnhof des Bezirks.

Berlins historisches Olympiastadion lässt sich laut einer Studie zu einer modernen Fußballarena für Hertha BSC umbauen. Senat und Hertha sind dafür.

Freitagnachmittag erscheinen unsere Newsletter für Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf. Diesmal: Katja Berlin über Gesundbrunnen und der Antrag auf das Verbot von sexistischen Plakaten in Charlottenburg-Wilmersdorf.

Weil die Berliner Standesämter unterbesetzt sind, müssen sich frisch gebackene Eltern gedulden. Das Ausstellen einer amtlichen Bescheinigung für Neugeborene dauert bis zu drei Monate.

Vor einem halben Jahr startete Rot-Rot-Grün in Berlin mit Vorbild-Anspruch. Nach der NRW-Wahl herrscht Katerstimmung. Ganz anders bei der Opposition.

Wegen der ungebrochen hohen Zahl an Gewalttaten am Alex fordert SPD-Politiker Tom Schreiber mehr Videoüberwachung auf dem Platz.

In Neukölln wird eine Veranstaltung mit AfD-Politiker Andreas Wild abgesagt. Der Grund: Linksextreme hatten die Veranstalter bedroht.

Nordkoreas Botschaft in Berlin verdient an einem Hostel auf ihrem Gelände. Damit soll jetzt Schluss sein

Die nordkoreanische Botschaft in Mitte verdient an einem Hostel auf ihrem Gelände. Damit soll jetzt Schluss sein.

Nordkorea beschafft sich weltweit über seine Botschaften Devisen. In Berlin soll eine lukrative Finanzquelle, das City Hostel für junge Touristen, nun dicht gemacht werden.

Der 23-jährige Mousa H. A. lebte in einer Flüchtlingsunterkunft in Köpenick. Er soll Mitglied der Terrorgruppe "Jabhat al-Nusra" gewesen sein. Auch in Sachsen-Anhalt wurde ein Syrer festgenommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster