
Der Junge rannte in der Prinzenallee auf die Straße, ein 19-Jähriger konnte mit seinem Wagen nicht mehr rechtzeitig bremsen.

Der Junge rannte in der Prinzenallee auf die Straße, ein 19-Jähriger konnte mit seinem Wagen nicht mehr rechtzeitig bremsen.

Ex-Soldaten, enttäuschte Konservative - und ein Physiker: Die neue AfD-Fraktion ist ein gemischter Haufen. Wir haben für Sie die Personalien genauer angesehen.

Mehrere große Demonstrationen finden derzeit in Berlin statt - mit weniger Teilnehmern als erwartet und bislang überwiegend friedlich.

Weil sie sich beim Fotografieren gestört fühlten, schlugen acht Unbekannte auf zwei Männer ein. Die Bundespolizei sucht nun nach jugendlichen Tätern.

In der Nacht gehen zwei Autos in Flammen auf. Durch die Hitze werden zwei weitere beschädigt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Bei der Toten handelt es sich um eine 76-Jährige, die seit Ende August vermisst wurde. Hinweise für ein Fremdverschulden liegen der Polizei nicht vor.

Ein Unbekannter bedrohte drei Mitarbeiterinnen eines Supermarkts mit einer Waffe, plünderte die Kassen und schloss die Frauen anschließend ein.

Ein Junge wollte einem Freund folgen und lief trotz roter Ampel auf die Straße. Eine 50-jährige Autofahrerin konnte nicht mehr bremsen.

In Karow wurde ein 36-jähriger Radfahrer von einem abbiegenden Auto erfasst und gegen einen Ampelmast geschleudert.

Fast alle Parteien wollen nach der Wahl die Bedingungen für bürgerschaftliches Engagement verbessern. Nur die AfD setzt sich dafür ein, weniger Geld für Ehrenamt und Stiftungen auszugeben. Ein Überblick.

Pop-Star Justin Bieber ist in Berlin und die "Belieber" scheuen weder Mühen noch Kosten, um ihn live zu sehen.

In der Kreuzberger Adalbertstraße wurde in der Nacht ein 32-Jähriger angeschossen - er starb rund zwei Stunden später im Krankenhaus.

AfD-Spitzenkandidat Georg Pazderski war zu Gast beim Tagesspiegel-Wahlforum. Dabei kam es immer wieder zu inhaltlichen Kontroversen - hier ein Faktencheck.

Zwei Männer stellten sich in einer S-Bahn schützend vor andere Passagiere und wurden dafür geschlagen. Anschließend flohen die jugendlichen Täter.

Ein 46-Jähriger streitet sich mit einer Dreiergruppe in der U7, dann kommen Messer und Flaschen zum Einsatz. Am Hermannplatz wartet dann die Polizei.

Zwei Autofahrer desselben Wagens verursachten in Kreuzberg Unfälle und flohen anschließend. Insgesamt wurden neun Wagen demoliert.

Gleich zwei Brände gab es der Nacht in der Nähe einer S-Bahntrasse in Schöneberg. Jetzt ermittelt der Polizeiliche Staatsschutz.

Ein Fußgänger achtete vermutlich nicht auf den Verkehr und wurde von einem Auto angefahren.

Ab 11 Uhr wollen Angehörige und Mitglieder der Rockergruppe "Guerilla Nation" den 28-Jährigen zu Grabe tragen. Es kann zu Straßensperrungen kommen.

Während des Spiels SSV Köpenick Oberspree gegen den Kreuzberger BFC Südring gab es schon Streit. Nach Spielende eskalierte die Situation.

"Naturgesetze verschärfen" fordert die Überpartei, Pankower Mietaktivisten wollen Enteignungen im Notfall.

Zwei 15-Jährige fackeln am Sonntag in Lichtenrade mehrere Wahlplakate ab. Es kommt immer wieder zu Beschädigungen.
Ein 31-Jähriger kollidiert mit einem geparkten Mercedes und flieht. Sein verletzter Beifahrer macht ihm dann einen Strich durch die Rechnung.

Der Schütze der tödlichen Schüsse am Kottbusser Tor soll ein polizeibekannter Mehrfachtäter sein. Staatsanwalt: "Rockerkrieg ist Quatsch."
öffnet in neuem Tab oder Fenster