Alle Abgeordnetenhausfraktionen wollen wissen, ob der Verein Geld von seinen Lehrern forderte
Frank Jansen
Berlin - Die Islamische Föderation in Berlin (IFB), die an 31 Grundschulen islamischen Religionsunterricht erteilt, gerät unter Druck. Die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur hat die Auszahlung von Geldern gestoppt, die der Verein für die Bezahlung der bei ihm angestellten 20 Lehrerinnen und Lehrer verwendet.
Verwaltung reagiert auf Vorwurf gegen Islamische Föderation, Pädagogen zur Abgabe von Geld gezwungen zu haben. Verein dementiert
Dies ist die Geschichte einer Bar, die es nicht leicht hat. Wenn einem der Name streitig gemacht wird und das gesamte Konzept in Gefahr gerät, fällt das Durchhalten schwer.
Im Osten Deutschlands ist die rechte Szene ein Teil der Mehrheitsgesellschaft
Die sechs NPD-Abgeordneten in Schwerin – einige von ihnen haben lokalpolitische Erfahrungen
Polizei: Mehr Gewaltdelikte im ersten Halbjahr / Körting beklagt neue Qualität der Provokationen
Berlin - Die desaströse Lage der Wirtschaft in Afghanistan zählt nach Ansicht des US-Außenministeriums zu den zentralen Gründen für den andauernden Terrorismus im Land am Hindukusch. „Al Qaida und die Taliban profitieren von der Armut“, sagte der Antiterror-Koordinator im State Department, Henry A.
Achtung: Dies ist keine Cocktailbar. Der Tresen erscheint belanglos, Stühle und Tische könnten in jeder Kneipe stehen, dezente Lounge-Leuchtkörper gibt es nicht.
Union will schärfere Kontrollen bei einreisenden Ausländern – die Forderung löst wenig Begeisterung aus
Es gibt Ratgeber, die lassen nicht locker. Beispielsweise dieser Kollege von drinking man und compañera, der hartnäckig behauptet, das Gainsbourg sei die beste Bar der Stadt.
Brasilien hat bei der WM ziemlich enttäuscht. Der Zauberer Ronaldinho mutierte zum Zauderer, der die Spiele irgendwie hinter sich bringen wollte.
Premier Siniora will internationale Hilfe bei Entwaffnung der Hisbollah – ein riskantes Unterfangen
Marquardt – Nach dem Überfall auf eine Hochzeitsgesellschaft im Schloss Marquardt hat die Polizei zwölf Tatverdächtige ermittelt. Es handele sich um neun Männer und drei Frauen, sagte gestern eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Potsdam.
Potsdam - Nach dem Überfall auf eine Hochzeitsgesellschaft im Potsdamer Schloss Marquardt hat die Polizei zwölf Tatverdächtige ermittelt. Es handele sich um neun Männer und drei Frauen, sagte gestern eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Potsdam.
Al Manar wird auch in Deutschland gesehen
Eine Lesung nahe dem Ort, an dem Rechtsextreme das Tagebuch verbrannten
Frankfurt (Oder)/Potsdam – Nach dem WM-Spiel zwischen Deutschland und Portugal haben Rechtsextremisten in der Nacht zu Sonntag in Frankfurt (Oder) Linke attackiert. Bei einem Fanfest beschimpfte laut Polizei eine Gruppe von Anhängern eines Frankfurter Fußballvereins acht Linke als „Zecken“ und schlug zu.
Wenn es heiß wird in Berlin, geht es vielen Cocktailbars schlecht. Wer keine Stühle auf die Straße stellt oder sie nur an einer besonders krachigen Magistrale aufbauen kann, den plagt im Sommer der Kundenschwund.
Die Regierung will den BND nun auch im Inland spionieren lassen – das ist überflüssig
Das Innenministerium zieht eine positive WM-Bilanz – auch weil es kaum zu Hooligan-Krawallen kam
BND: Teile des Terrornetzwerks Al Qaida wollen Einfluss auf den Nahostkonflikt verstärken
Grünen-Chefin Roth: „Ausdruck grauenhafter Enge“ Polizei ermittelt ersten Tatverdächtigen
Schläger verprügelten Gäste auf Schloss Marquardt Sie glaubten, es handle sich um eine türkische Feier