Die NPD wächst trotz Skandalen und mieser Finanzen – mehr als die Hälfte der Mitglieder ist in Ostdeutschland zu Hause
Frank Jansen
Anwälte des gerade verurteilten Terrorhelfers Motassadeq kündigen langen Kampf gegen das Urteil an
Motassadeqs Verteidiger versuchen alles, um eine Verurteilung zu verhindern – vergeblich Das Gericht konnte nur die Vorgaben des BGH erfüllen
Anwälte beantragen Aussetzung des Prozesses
Äußerlich war alles so wie immer. Die strenge Art-déco- Struktur des schlauchartigen Raumes, der lange, gerade Tresen, zum Teil enge, zum Teil wuchtige Clubsessel, und natürlich Klaus und Erika Mann, auf der Leinwand aus unzähligen Seiten des „Mephisto“ porträtiert.
Das Jahr 2006 im Thekentanz-Rückblick: Von Siegern, Absteigern und zunehmender Paderbornisierung Berlins.
Schon mehr als 6000 Euro für Opfer rechter Gewalt
Vor G-8-Gipfel drei Planungsrunden in Brandenburg. Polizei richtet sich auf Störungen ein
Der sächsische Bundestagsabgeordnete verlässt die CDU – und die NPD wirbt um ihn
Potsdam - Gegen den Bundestrend nimmt die rechtsextremistische Gewalt in Brandenburg in diesem Jahr offenbar ab. Von Januar bis Ende Oktober registrierte die Polizei 63 einschlägige Delikte.
Berlin - Sie holen seit sechs Jahren junge Menschen aus der rechtsextremen Szene heraus, doch nun gerät ihre Arbeit in Gefahr. Die Initiative „Exit Deutschland“, die 260 Aussteiger in ein normales Leben zurückgeführt hat, steckt offenbar in akuter Finanznot.
Auch insgesamt steigt die rechtsextreme Kriminalität 2006 deutlich: Mehr als 10 000 Delikte bundesweit
Orazio Giamblanco seit Angriff schwer behindert
Bundestagsabgeordneter Henry Nitzsche muss Vorsitz in CDU-Kreisverband niederlegen
Eine kleine Anzahlung auf das jährliche Cocktailbar-Ranking darf mal sein. Vor allem, wenn bei zwei Favoriten gegenläufige Tendenzen zu erkennen sind.
CDU-Bundestagsabgeordneter wegen rechtsextremer Äußerungen unter Druck / Rufe nach Konsequenzen
Ex-BND-Chef Hanning streitet im Untersuchungsausschuss eigene Versäumnisse im Fall al Masri ab
CDU-Bundestagsabgeordneter Nietzsche pöbelt wie ein Rechtsextremist
Berlin - Die Konferenz über den Holocaust, die das iranische Regime im Dezember abhalten will, wird offenbar für die rechtsextreme Szene ein Reinfall. Mehrere einschlägig bekannte Antisemiten sitzen in Deutschland im Gefängnis, andere scheinen aus Furcht vor dem Entzug des Reisepasses auf die Tour nach Teheran verzichten zu wollen.
Deutscher Geheimdienst befürchtet Spionage
Algerische Terrorgruppe erklärt ihren Anschluss
Die Senatskanzlei hat auf die harte Kritik an der antijüdischen Hetze in ihrem Internet-Gästebuch mit einem rigorosen Einschnitt reagiert. Die Archiv-Seiten wurden gestern rückwirkend ab Dezember 2005 komplett geschlossen.
Im offiziellen Online-Gästebuch tummeln sich Holocaust-Leugner und andere Rechtsextremisten. Zentralrat der Juden empört
Im offiziellen Online-Gästebuch tummeln sich Holocaust-Leugner und andere Rechtsextremisten. Zentralrat der Juden empört