zum Hauptinhalt
Autor:in

Frank Jansen

Berlin - Die Sicherheitsmaßnahmen in den Städten bei der Fußball-WM werden noch einmal verschärft. „Wir streben an, bei jedem Fanfest den Zugang zu kontrollieren und die Plätze per Video zu überwachen“, sagte August Hanning, Staatssekretär im Bundesinnenministerium, am Freitag.

Von
  • Robert Ide
  • Frank Jansen

Es gibt draußen kein Schild, auch in den einschlägigen Barführern findet sich dieses Lokal nicht. Will man dennoch hinein, ist eine Prozedur fällig, die an Hochsicherheitstrakte erinnert.

Von Frank Jansen

Ein Spieler aus Nigeria hat am Wochenende erfahren, was im Stadion des Halleschen FC das WM-Motto „Die Welt zu Gast bei Freunden“ bedeutet. Hooligans haben Adebowale Ogungbure, Abwehrspieler bei Sachsen Leipzig, beleidigt, bespuckt, geschlagen.

Von Frank Jansen

Die DVU könnte am Sonntag erneut den Sprung in den Landtag von Sachsen-Anhalt schaffen

Von Frank Jansen

Der Bundesnachrichtendienst wird 50 Jahre alt. Skandale und Misserfolge begleiten ihn. Doch der Wandel zum Dienstleister der Politik ist im Gange

Von Frank Jansen

Es liegt im Herzen des alten West-Berlin und wirkt doch ein wenig versteckt. Das im vergangenen Jahr eröffnete Hotel Concorde, immerhin ein Fünf- Sterne-Haus, will nicht grell in Erscheinung treten.

Von Frank Jansen

Der Abend begann trüb. Der drinking man und ein compañero wollten die ehemalige Rabenbar nahe der Kottbusser Brücke in Kreuzberg aufsuchen.

Von Frank Jansen

Berlin - Die Terrororganisation Al Qaida hat möglicherweise ihren Ableger im Irak verloren. Dessen Anführer Abu Mussab al Sarkawi, der seine Gruppe im Oktober 2004 in „Al Qaida des heiligen Krieges im Zweistromland“ umbenannte, nutzt seit Ende 2005 diesen Namen nicht mehr.

Von Frank Jansen

Im Winter haben manche Bars einen besonderen Charme. Man flüchtet aus Schneeregen und Matsch in eine warme, schummrige Parallelwelt.

Von Frank Jansen

Berlin – Die Zahl rechtsextremer Gewalttaten ist in Ostdeutschland auch im Jahr 2005 weiter gestiegen. Das ergaben Recherchen von Beratungsstellen für Opfer rechter Angriffe, die in den fünf neuen Ländern und Berlin tätig sind.

Von Frank Jansen

Berlin - Nach der am Freitag geglückten Massenflucht von Al-Qaida-Terroristen aus einem Gefängnis in Jemens Hauptstadt Sanaa stellt sich heraus, dass zumindest einer der Extremisten bereits zum zweiten Mal entkommen konnte. Dschamal Mohammed al Badawi brach schon im April 2003 mit neun Islamisten aus einer Haftanstalt in der Hafenstadt Aden aus.

Von Frank Jansen

Was für ein Name! Über dem Eingang steht sogar in Großbuchstaben: KAISERSTEIN.

Von Frank Jansen

Experte vermutet, dass die Entführer der beiden Deutschen der „Islamischen Armee im Irak“ nahe stehen

Von
  • Cordula Eubel
  • Frank Jansen

Regierung hat keinen Kontakt zu Entführern im Irak / Drohnen suchen weiter nach Hinweisen

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })