zum Hauptinhalt
Autor:in

Frank Jansen

Ein Deutscher soll den von der CIA entführten al Masri in Afghanistan befragt haben. Sicherheitsbehörden sagen: Wir waren es nicht

Von Frank Jansen

Wie deutsche Sicherheitsbehörden von problematischen Aktionen ausländischer Kollegen profitieren

Von Frank Jansen

Berlin - Der Fall ist bizarr und zeugt von der kriminellen Fantasie in den Reihen Al Qaidas: Generalbundesanwalt Kay Nehm hält drei Arabern vor, sie hätten mit Versicherungsbetrug Geld für die Terrororganisation auftreiben wollen, vermutlich sollte auch ein Selbstmordanschlag finanziert werden. Außerdem soll der mutmaßliche Anführer versucht haben, in Luxemburg an Uran heranzukommen.

Von Frank Jansen

Es war eigentlich nur nette Routine, mal wieder bei Riva und CSA-Bar vorbeizuschauen. Beide Lokale sind Aushängeschilder der Berliner Cocktail-Kultur, positive Überraschungen sind da nicht zu erwarten – wenn schon so gut wie alles stimmt, wie will man sich dann noch steigern?

Von Frank Jansen

Berlin - Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat ein energisches Engagement gegen den Antisemitismus angekündigt. Für die neue Regierung sei wie für ihre Vorgänger die Bekämpfung des Antisemitismus nicht nur „eine Verpflichtung gegenüber der jüdischen Gemeinschaft“, sie zähle auch zum „Grundbestand der freiheitlichen Ordnung dieses Landes“, sagte Schäuble am Montag bei einem Symposium des Bundesamtes für Verfassungsschutz.

Von Frank Jansen

Es begann mit einem Unglück. Der Kellner mit der eleganten goldenen Krawatte beugte sich vor, da krachte es.

Von Frank Jansen

Deutsche Sicherheitskreise wissen nichts von CIA-Antiterrorzentren - aber von anderen illegalen Aktionen

Von Frank Jansen

Geheimdienstkoordinator Uhrlau soll Chef des BND werden – und müsste die jüngste Affäre aufklären

Von Frank Jansen

Berlin - Zwei jahrelang zurückliegende, lebensbedrohliche Gewalttaten mit rechtsextremem Hintergrund werden erst jetzt der Öffentlichkeit bekannt. Wie sich aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der PDS-Abgeordneten Petra Pau ergibt, hat die Polizei von Januar 2001 bis Juli 2004 deutschlandweit 32 versuchte Tötungsdelikte registriert.

Von Frank Jansen

Die Fragen erscheinen seit den monströsen Anschlägen des 11. September 2001 unvermeidbar, sobald sich eine größere, von Menschen verursachte Gefahr für die Bevölkerung abzeichnet: Sind da Terroristen am Werk?

Von Frank Jansen

Berlin - Das Eingeständnis von BND- Chef August Hanning, dass der Bundesnachrichtendienst 1993 und 1994 Journalisten bespitzelte, um undichte Stellen im eigenen Apparat aufzudecken, hat unter Politikern und Experten Empörung ausgelöst. FDP-Rechtsexperte Max Stadler sprach von einer „skandalösen Beeinträchtigung journalistischer Arbeit“.

Von
  • Frank Jansen
  • Michael Schmidt

Berlin - Das Thema war ihm unangenehm. Wenn „undisziplinierte Mitarbeiter“ überwacht werden müssten, könnten auch Journalisten „in die Optik geraten“, sagte August Hanning, Präsident des Bundesnachrichtendienstes, gleich mehrmals am Donnerstag in Berlin.

Von Frank Jansen

Es ist an der Zeit, von einem betagten Zwist zu künden. 1995 hatte der drinking man beschlossen, das „Wirtschaftswunder“ in der Yorckstraße zu meiden.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })