Die CIA geht von politischen Motiven aus. Das Außenministerium kritisiert die sächsische Firma
Frank Jansen
Bundesregierung richtet Krisenstab ein Noch keine Forderungen der Geiselnehmer
Experten warnen vor Terrororganisation Hisbollah
Im Zuge der BND-Affäre lockert sich die Geheimhaltungspflicht des Parlamentarischen Kontrollgremiums
Grüne streiten mit Linken und FDP über Ausschuss. Agenten aus Bagdad sagen vor Kontrollgremium aus
In Schöneberg, könnte man meinen, gibt es nicht mehr viel Neues zu entdecken. Die meisten der besseren Bars sind inzwischen Traditionslokale, wie beispielsweise das Green Door.
Nach dem US-Luftschlag gegen ein pakistanisches Dorf gibt es auch Protest gegen Machthaber Musharraf
Angriff in Pakistan galt al Sawahiri / Mindestens 18 Zivilisten getötet / Regierung in Islamabad protestiert
Die USA wollten in Pakistan den Al-Qaida-Vize treffen – wie andere Terroristen bleibt er flüchtig
Lokman Mohammed ist der Erste, der wegen Hilfe für ausländische Terroristen verurteilt wird
Zwei Nazi-Gegner aus Berlin stehen in Stockholm nach Protest gegen rechten Aufmarsch vor Gericht
Politiker aller Parteien unterstützen Präsidenten des Zentralrats / Thierse: Bestürzende Entwicklung
Die Zahl rechtsextremer Delikte und Straftaten steigt dramatisch – auch die neonazistische Szene wächst
Potsdam - Im Mammutverfahren gegen Berliner und Brandenburger Rechtsextremisten, die zwei Linke fast zu Tode geprügelt haben sollen, hat gestern der zweite Prozess begonnen. Vor dem Potsdamer Landgericht müssen sich nun auch vier junge Männer und eine Frau im Alter zwischen 18 und 21 Jahren verantworten.
Das Jahr 2005 im Thekentanz-Rückblick: Bars mit Niveau liegen im Trend. Drinks wie Caipirinha sollte man dort aber nicht ordern.
Die Ende November im Irak entführte Susanne Osthoff ist möglicherweise von ihrem Fahrer verraten worden. Entsprechende Informationen des Hauptstadtstudios der ARD bezeichneten Sicherheitskreise gegenüber dem Tagesspiegel als plausibel.
Die angetrunkenen Skinheads und Hooligans pöbelten die Polizisten an, dann gab es Schläge und Tritte. In der Nacht zu Sonnabend hat ein rechtsextremer Mob in Friedrichshain zwei Beamte attackiert, die wegen ruhestörenden Lärms zu einem Jugend-Treffpunkt in der Höchste Straße gefahren waren.
Potsdam - Wie in den vergangenen Jahren spenden auch diesmal Leser des Tagesspiegels für den schwer behinderten Italiener Orazio Giamblanco. Für den 1996 von einem Skinhead mit einer Baseballkeule lebensgefährlich verletzten Giamblanco sind jetzt bereits 500 Euro eingegangen.
Berlin - Nach etwa 19 Jahren Haft hat die hessische Justiz in der vergangenen Woche den libanesischen Terroristen Mohammed Hammadi aus der Haft entlassen. Der 1987 auf dem Frankfurter Flughafen festgenommene Hammadi, Mitglied der Terrororganisation Hisbollah, reiste sofort in sein Heimatland zurück.
Zunächst hat der drinking man gezögert. Die Bar am Lützowplatz ist ihm suspekt, da ein hochnäsiges Publikum kongenial durch das Personal ergänzt wird.
Potsdam – Das Szenario wirkte bedrohlich. Etwa 40 Neonazis machten sich gestern im Eingang des Potsdamer Landgerichts breit, um zu Beginn des Prozesses gegen sechs mutmaßlich äußerst gewalttätige „Kameraden“ eine milieutypische Kulisse zu bilden.
Befreite Geisel will vorerst nicht nach Deutschland kommen / Regierung schweigt zu Details
Vor neun Jahren wurde Orazio Giamblanco von einem Rechtsextremisten lebensgefährlich verletzt Der Kampf gegen die Folgen des Überfalls dauert bis heute, und seine Kraft lässt nach
Auch der Bericht des Berliner Staatsanwalts wird Libanon nicht befrieden