Schleuserring brachte ukrainische Prostituierte nach Berlin. Bei den Ermittlungen war Michel Friedmans Kokainkonsum aufgefallen
Frank Jansen
Richter-Fragen nach der rechtsextremistischen Musikgruppe laufen ins Leere – Bandchef Michael R. würdigt die Mitangeklagten keines Blickes
Berlin. Als im Januar ein Kleinflugzeug über Frankfurt Terror-Alarm auslöste und Abfangjäger der Luftwaffe schon auf dem Weg waren, quälte Hessens Ministerpräsidenten Roland Koch eines: „Wer gibt eigentlich den Befehl zum Abschuss?
Erstmals Anklage aus Karlsruhe gegen rechtsextreme Rockgruppe: Am Dienstag beginnt in Berlin der Prozess gegen „Landser“
Mit blutrünstigen Motiven animierte „Eastpak“ zum Taschenkauf – bis sich Bundestagspräsident Thierse einschaltete
Dresden. Das sächsische Landeskriminalamt schließt weiter nicht aus, dass Islamisten am 6.
Jürgen Heinke ist bekannt für harte Anklagen gegen Mai-Randalierer und Extremisten – jetzt schlug ihn ein Unbekannter nieder
Zentralratspräsident: Er hat als mein Stellvertreter keine Fehler gemacht / Justiz verzichtet auf Fingerabdrücke
Frankreichs Innenminister hält inhaftierten Christian G. für Kontaktmann Bin Ladens – deutsche Experten skeptisch
V-Mann-Affäre: Behörden-Chef muss zum Verrat der Razzia aussagen – auch Leiter des Landeskriminalamts geladen
Haben Neonazis oder Islamisten den Sprengsatz im Dresdner Hauptbahnhof gelegt? Fest steht: Al Qaida übte in ihren Terror-Camps Attentate mit ähnlicher Technik
Bombe am Dresdner Bahnhof enthielt ein Kilo Sprengstoff / Experten vermuten Islamisten oder Neonazis als Täter
Schönbohms Stellvertreter Petke behauptet, Ermittlungen würden verzögert – die Justiz widerspricht vehement
Warnte Brandenburger Verfassungsschützer einen Spitzel vor dem Verbot einer Nazigruppe?
Christian K. bestätigt Vorwürfe gegen den Verfassungsschutz – Beamter gab Informationen über Nazi-Razzia weiter
Grausige Details im Potzlow-Prozess – ein Täter führte Jugendliche zum vergrabenen Mordopfer
Führungsmitglied soll in Iran gefasst worden sein / Al Zarqawi auch in Deutschland unter Verdacht
SPD und CDU verlangen Aufklärung über verratene Razzia bei Neonazis in Brandenburg / Karlsruhe wehrt sich
In Algerien geht es um die Rettung der Geiseln – und einen Sieg über den Terror
Innenminister Schönbohm über V-Mann-Affäre verärgert. Sondersitzung der Parlamentarischen Kontrolleure
Vermutlich verriet der zweite Mann des Verfassungsschutzes die geplante Razzia gegen Rechtsextreme, um den Kollegen zu schützen
CHRONIK 10. Januar 2000: Ein Potsdamer Kommunalpolitiker erhält einen Drohbrief einer „Bewegung für eine neue deutsche Nation“.
Verfassungsschutz-Spitzel vereitelte den Erfolg der Aktion. Behörden hielten den Vorgang zwei Jahre lang geheim
Beschuldigter bestreitet Vorwürfe – er will keine Messerstecherei im „Jungle Club“ gesehen haben