Die Regierungsparteien meiden das Wort "Krieg" für den Einsatz der Bundeswehr im Kampf gegen den IS. Doch gefährlich ist die Mission in Syrien. Was steht für Deutschland auf dem Spiel?
Frank Jansen

Der "Islamische Staat" hat schon mehrfach mit Anschlägen in Deutschland gedroht. Mit dem Einsatz der Bundeswehr in Syrien könnte sich die Gefahr noch vergrößern. Eine Analyse.

Im NSU-Prozess will neben Beate Zschäpe auch der Angeklagte Ralf Wohlleben aussagen. Er müsse "einige Dinge klarstellen", sagt seine Anwältin.

Eine Razzia in einer Moschee, Sprengstoffexperten im Wohngebiet: Auf einmal ist da Angst. Davor, dass der Terror nun Berlin erreicht hat. Doch wie groß ist die Gefahr? Lesen Sie hier einen Auszug des Artikels und den ganzen Text im digitalen Kiosk Blendle.

Im Herbst 1996 schlägt ein Neonazi zu, seitdem ist ein Italiener schwer behindert. Sein Name: Giamblanco. Wie geht es ihm heute?

Im Herbst 1996 schlägt ein Neonazi zu, seitdem ist ein Italiener schwer behindert. Sein Name: Giamblanco. Wie geht es ihm heute?

Islamisten sollen einen Anschlag in Dortmund geplant haben. In der Nacht zu Freitag gab es in Berlin eine dritte Festnahme. Doch mittlerweile mussten alle drei Männer wieder freigelassen werden.

Frankreichs Präsident Francois Hollande fordert von Deutschland und Russland militärische Unterstützung in Syrien. Was wird die Bundeswehr beitragen?
Berlin - Flatterband, Blaulicht, schwer bewaffnete Polizisten. Die Berliner Polizei ist am Donnerstag zu zwei Großeinsätzen ausgerückt, um einen vermuteten Anschlag von Islamisten weit außerhalb, in Dortmund, zu verhindern.

Unter den Flüchtlingen, die nach Deutschland kommen, wurden bislang keine Terroristen entdeckt. Doch vor den Lagern agitieren Salafisten und andere Islamisten.

Nicht nur Innenminister Thomas de Maizière trägt Sicherheitsverantwortung. Es kooperieren Polizei, Politik, Nachrichtendienste und das Gemeinsame Terrorismusabwehrzentrum.

Auch eine Woche nach der Absage des Länderspiels ist unklar, ob Terroristen tatsächlich Hannover zum Ziel hatten. Die Bundesanwaltschaft ermittelt in verschiedene Richtungen.

Luftschläge konnten den IS bislang nicht aufhalten, Soldaten will niemand schicken. Und auch im Netz wird gekämpft. Was hilft gegen die Terrormiliz? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

Der IS-Terrorist Abdelhamid Abaaoud hat sich offenbar mindestens zweimal in Deutschland aufgehalten haben, bevor er die Anschläge in Paris verübte. Am Donnerstagabend wurde seine Leiche identifiziert. Er war bei Anti-Terror-Einsatz in Saint-Denis vom Mittwoch ums Leben gekommen.

Plötzlich wirkt das öffentliche Leben bedroht. Was bedeutet die Terrorgefahr für Veranstaltungen und unsere Kommunikation?

Denis Cuspert, in Berlin als Rapper "Deso Dogg" bekannt, ist offenbar doch nicht bei einem US-Luftangriff gegen den "Islamischen Staat" (IS) ums Leben gekommen.

Die Warnungen aus Frankreich, die zur Absage des Länderspiels Deutschland gegen die Niederlande führten, waren massiv. Der Innenminister wollte offenbar eine Massenpanik vermeiden.

Die Terroristen kriegen uns nicht klein. Wenn ein "Event" ausfällt, freuen wir uns auf das nächste. Und gehen hin. Frank Jansen kommentiert.

Die Polizei sagt das Länderspiel Deutschland-Holland 90 Minuten vor dem Anpfiff ab. Die genauen Gründe sind unklar. Der Dienstag im Liveticker zum Nachlesen.

Das Länderspiel Deutschland - Niederlande ist wegen einer Anschlagswarnung abgesagt worden. Der Bundesinnenminister ließ Fragen unbeantwortet, um die Bürger nicht zu verunsichern. Der Dienstag im Liveticker.

Die rechtspopulistische Alternative für Deutschland kann in Umfragen weiter zulegen. Laut einer neuen Erhebung liegt die AfD nun erstmals auf Platz drei hinter Union und SPD.

Wie soll man auf den Terror des IS reagieren? Mit dem Einsatz von Bodentruppen? Ein Pro und Contra. Frank Jansen sagt Pro: über die härtestmögliche Maßnahme muss geredet werden. Ein Kommentar.

Nach den Anschlägen von Paris rüsten in Deutschland Polizei und Nachrichtendienste gegen die Terrorgefahr auf. Das Fußball-Länderspiel am Dienstag ist nur eine von vielen Herausforderungen für die Sicherheitsbehörden.

Nach den Terrorangriffen in Paris laufen die internationalen Ermittlungen. Was weiß man über die Täter und ihre Hintermänner?