zum Hauptinhalt
Autor:in

Frank Stier

Ein spektakulärer Prozess um Auftragsmorde spaltet in diesen Tagen Bulgarien. Für weiteren Zündstoff sorgt die Benennung eines umstrittenen Generalstaatsanwaltes. Kritiker sprechen vom "Ende der Illusion vom Rechtsstaat".

Von Frank Stier
Ein Phantombild des vermeintlichen Selbstmord-Attentäters.

Nach dem Anschlag auf israelische Touristen im bulgarischen Burgas sind die Behörden bei der Aufklärung des Falles offenbar noch nicht weiter. Interpol bittet nun um Mithilfe.

Von Frank Stier

Brüssel sieht Sofia auf dem richtigen Weg bei der Bekämpfung von Kriminalität und Korruption. Aus dem jüngsten Reform-Fortschrittsbericht geht aber auch hervor, dass das Land von EU-Standards weit entfernt ist.

Von Frank Stier
Bulgariens Ministerpräsident Boiko Borissov.

Bulgarien ist das Armenhaus Europas, doch Ministerpräsident Boiko Borissov hat für die EU Ratschläge. Am Mittwoch trifft er Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin.

Von Frank Stier

Nach einem Verkehrsunfall ist es in Bulgarien zu Ausschreitungen gegen Roma gekommen. Trotz eines Appells von Präsident und Premier gehen die Proteste weiter.

Von Frank Stier

In Bulgarien mehren sich Attacken von Nationalisten auf die Minderheiten von Roma und Türken

Von Frank Stier

Ein EU-Bericht rügt die Arbeit der Sicherheitsbehörden in Bulgarien – doch beim Abhören sind sie fleißig

Von Frank Stier

Für das vergangene Jahr wurde der bulgarischen Regierung allgemein eine hohe Skandalfrequenz bescheinigt. Das neue beginnt kaum besser. In Bulgarien grassiert die Korruption – jetzt gerät ausgerechnet der unbeugsame Zollchef ins Visier.

Von Frank Stier

Sofia - Noch frühmorgens hatte Bulgariens Premier Boiko Borissov gegen Rosatom gepoltert. Doch am späten Nachmittag unterzeichneten Vertreter von Bulgariens Nationaler Elektrizitätsgesellschaft NEK und der staatlich russischen Rosatom am Montag ein Memorandum zur Gründung einer gemeinsamen Projektgesellschaft für den Bau des umstrittenen Atomkraftwerks Belene an der Donau.

Von Frank Stier

Bulgarien verteidigt die Abschiebepraxis in Frankreich – und tut selbst wenig für seine größte Minderheit, die Roma.

Von Frank Stier

Seit zwei Monaten halten Innenministerium und Staatsanwaltschaft die bulgarische Bevölkerung mit groß angelegten Verhaftungsaktionen in Atem. Diese tragen von Innenminister Zvetan Zvetanov mit Bedacht ausgewählte Namen und werden zumeist dokumentiert von polizeieigenen Kamerateams.

Von Frank Stier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })