zum Hauptinhalt
Autor:in

Franz Lerchenmüller

Der da könnte gefährlich sein! Zum Glück schützen dicke Glasscheiben die Besucher vor spitzen Haifischzähnen.

Das größte Aquariumbecken der Welt, Bio-Gourmettempel und E-Bikes zum Ausleihen: Kopenhagen setzt immer neue Trends.

Von Franz Lerchenmüller
Nein, das ist nicht Rügen. Auch die kleine dänische Insel Møn lockt mit einer Kreideküste.

Møns Klint, die Steilküste der dänischen Insel, lockt Schatzsucher. Dort gibt es Fossilien in Hülle und Fülle. Irgendetwas findet sich immer, sagt ein Experte.

Von Franz Lerchenmüller

Sardinien im Herbst: Spektakuläre Pfade, bezaubernde Buchten – und obendrein die italienische Küche.

Von Franz Lerchenmüller
Wie im richtigen Leben. Spektakulär, doch keine Show. Auch bei der täglichen Rancharbeit haben Cowboys so manchen Ringkampf mit Jungstieren zu bestehen.

Die kanadische Cowboystadt Calgary feiert sich jedes Jahr auf der Stampede, dem größten Rodeo des Landes.

Von Franz Lerchenmüller
So kennen wir ihn. Götz George in seiner Rolle als „Tatort“-Kommissar Schimanski bei Dreharbeiten im Duisburger Hafen.

„Schimanski“ kommt zurück auf den Bildschirm. Und in Duisburg können sich Besucher zu seinen Tatorten führen lassen.

Von Franz Lerchenmüller
Die Passagiere, die mit der "Lakanabe" über den knietiefen Fluss Tsiribihins fahren, lernen schnell Gelassenheit. Es gibt manches Malheur – und keine Toilette am Bord.

Madagaskars Westen bereist selten ein Tourist – trotz Naturwunder und freundlicher Menschen. Mit den Ahnen sollte man sich jedoch gut stellen.

Von Franz Lerchenmüller
Suppe macht lustig. Gernot Roscher, Mitinitiator des Museums, ist der Beweis.

"Nein, meine Suppe ess' ich nicht..." - Soetwas hört man in Neudorf eher selten. Das Örtchen im Erzgebirge wollte eine besondere Attraktion. Mit Deutschlands einzigem Suppenmuseum ist das trefflich gelungen.

Von Franz Lerchenmüller

Die Krise drohe im kommenden Jahr, heißt es. Wie ein Gewitter in den Alpen hingen die schwarzen Wolken des wirtschaftlichen Abschwungs über unseren Häuptern.

Von Franz Lerchenmüller

Im Erzgebirge gibt es mehrtägige Schnitzkurse für jedermann. Meisterlich werden die dort fabrizierten Werkstücke selten – aber es steckt Herzblut drin.

Von Franz Lerchenmüller
Wer zuletzt lacht ... Foto: dpa

Goldene Zeiten brechen an. Neuesten Untersuchungen zufolge machen Über-Sechzigjährige schon bald die Mehrzahl aller Reisenden aus – was gewaltige Veränderungen nach sich ziehen wird.

Von Franz Lerchenmüller
Würzige Botschafter, etwa aus dem Senfladen mitgenommen oder im Senfmuseum bestaunt, werden für den Tourismus im sächsischen Bautzen immer wichtiger. Foto: Ralf Hirschberger,dpa

Bautzen hat nicht nur die einst berüchtigten Gefängnisse. Was den Ruf der Stadt heute ausmacht, zeigen die „Senfwochen“

Von Franz Lerchenmüller

Vor hundert Jahren wurde die „Passat“ gebaut. Das stolze Schiff liegt vor Travemünde – für immer

Von Franz Lerchenmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })