Ein Hamburger handelt mit Inseln. Wer mag, kann die fernen Gestade erst einmal als Ferienziel testen
Franz Lerchenmüller
Eine Führung durch Schloss Neuschwanstein dauert nicht mal eine halbe Stunde. Anders wird man dem Ansturm der Besucher nicht Herr

Der Allgäuer Erhard Pferdt liebt Schnee in jeder Form. Er ist Loipenwart in Isny, und seine Spuren sind makellos

Fünfzehn Inseln bilden die Kapverden. Und jede hat ihren Reiz: zum Baden, Wandern, Schlemmen – und Singen.
Seit 1977 ist es gute Sitte, dass die Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden im Dezember das „Wort des Jahres“ kürt. Es wird ausgewählt aus einer Reihe von Begriffen, die „die Diskussion bestimmt haben, die für wichtige Themen stehen oder sonst als charakteristisch erscheinen“.
Mit einem Zeppelin kann man ganz neue Seiten vom Bodensee entdecken. Man sieht viel mehr als in einem Flugzeug. Und ist doch nicht dem Spiel der Winde ausgeliefert wie beim Ballonfahren.

Australiens Northern Territory ist auch in der Regenzeit ein lohnendes Reiseziel. Denn kalt wird es nicht.

Wie man im Liegewagen zurechtkommt / Eine Handreichung für Laien Auf dem Frankenweg braucht man gute Kondition

Die Welt hat Indonesien wiederentdeckt - und staunt über Java. Kolossal sind die Tempel, freundlich die Menschen.
Am Bodensee werden die Fische auch von zarter Hand zerlegt. Sieben der 144 Fischer sind Frauen – und sie haben gut zu tun.
Viele träumen vom Times Square, von St. Moritz oder den Seychellen. Dabei gibt es doch den Harz.
Eine Tour auf dem Saale-Unstrut-Radweg führt vorbei an Burgen, Kirchen – und Weinbergen. Einkehr bei Winzern ist erwünscht.

Petra, die Felsenstadt in Jordanien, soll von den Auswüchsen des Tourismus befreit werden

Was für ein Schicksal, welch eine Frau! Seit sie 1913 ins Licht der Welt trat, trotzt sie selbstbewusst und hüllenlos den Stürmen des Öresund wie den Blicken von Millionen. Die Meerjungfrau zieht um – nach Schanghai.
Neulich in Petra – und davor in Rimini, Bregenz, Hanoi und Flensburg: Hotelzimmer. Früher Morgen.

Der Kaiser war verbannt. Fast ein Jahr auf Elba. Er mochte die Insel - und veränderte sie. Touristen preisen das.
Der Donau-Radweg ist auch in Serbien komplett. Jetzt führt er bis zum Schwarzen Meer

Tansanias Nationalpark wurde berühmt durch Bernhard Grzimek. Dessen Erbe wird heute gut verwaltet.

Angeltörns auf der Ostsee sind beliebt. Vor allem Männer fasziniert die Fischerei. Und manchmal fangen sie sogar etwas
Kolumbien galt lange als unsicher und gefährlich. Nun kann man wieder hinreisen. Das Land steckt voller Überraschungen – schöne Strände inklusive.
Die Bundesrepublik feiert ihren 60. Gründungstag. In den ersten vier Jahrzehnten wurden in Bonn die Strippen gezogen. Eine Spurensuche am Rhein

Der Roman „Buddenbrooks“ von Thomas Mann ist an Drehorten in Lübeck neu verfilmt. Kinostart ist am ersten Weihnachtstag.
Attraktives Singapur: Formel 1 und Riesenrad
„Was mach ich hier?“, scheint er sich gelegentlich selbst verwundert zu fragen, irgendwo auf der Strecke zwischen St.