zum Hauptinhalt
Autor:in

Franziska Felber

Ein Berliner Künstler lädt ab heute zum Soundspaziergang ans Spreeufer. Ein spannendes, aber manchmal bizarres Vergnügen. Ein Selbstversuch.

Von Franziska Felber

„Der kälteste Ort Berlins“ – so nennen die Mitarbeiter im Immanuel-Krankenhaus Wannsee den Raum im Untergeschoss. Zwei bis drei Minuten verbringen Patienten bei Temperaturen bis zu minus 110 Grad Celsius in der Kältekammer, nur mit Handschuhen, Stirnband, Mundschutz und Badeanzug gewappnet.

Von Franziska Felber

Die Irren müssen vor die Stadt, hatte es geheißen, als Ende des 19. Jahrhunderts das Wilhelm-Griesinger-Krankenhaus in Biesdorf errichtet wurde.

Von Franziska Felber

Steffen Czirnia verziert Uhren, gibt ihnen Namen und verkauft sie auf Märkten.

Von Franziska Felber

In Friedrichsfelde entsteht ein Wandbild: Es soll das größte der Welt werden. Genossenschaften engagieren Künstler, um Plattenbauten attraktiver zu machen.

Von Franziska Felber
Seite um Seite. Immer mehr Menschen bilden sich weiter: Fast jeder Zweite wälzt Bücher zu beruflichen und anderen Themen, um zu lernen. Im vergangenen Jahr gab es die höchste Weiterbildungsbeteiligung seit 1979. Foto: fotolia

Wir lernen ein Leben lang. Aber immer anders: Mit 30 wollen wir andere Dinge wissen als mit 60.

Von Franziska Felber
Den Juckreiz verstehen. Martin Metz im Gespräch mit einem Patienten

Chronischer Juckreiz galt lange als der kleine Bruder des Schmerzes – und wurde entsprechend nicht recht ernst genommen. Das ändert sich jetzt. Denn 20 Prozent der Bevölkerung leiden im Laufe ihres Lebens daran, sagt Martin Metz, Dermatologe und Forscher an der Charité. Wir haben ihn getroffen.

Von Franziska Felber
Olga und Martin Strauss, 44 und 48, haben das Friedhofsgebäude auf dem Friedrichswerderschen Friedhof als Café eingerichtet.

In einer alten Aufbahrungshalle auf dem Friedrichswerderschen Friedhof wird seit kurzem Kuchen serviert. Ein Ehepaar hat dort Berlins zweites Friedhofscafé eröffnet – ein Ort, an dem auch die Lebenden Ruhe finden.

Von Franziska Felber

In einer alten Aufbahrungshalle auf dem Friedrichswerderschen Friedhof wird seit kurzem Kuchen serviert.Ein Ehepaar hat dort Berlins zweites Friedhofscafé eröffnet – ein Ort, an dem auch die Lebende.

Von Franziska Felber
Kinder in die Nacht. Zum dritten Mal läuft am Sonnabend die Lange Nacht der Familie. Dabei wird auch gehörig Theater gemacht.

Bei der Langen Nacht der Familie können Groß und Klein gemeinsam die Stadt erkunden. Viele Orte öffnen einen Abend extra für Abendteuer von Vater, Mutter, Kind. Und die meisten Veranstaltungen sind gratis oder zumindest sehr günstig.

Von Franziska Felber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })