
Van Gogh, Paul Klee, Claude Monet. Laien malen unter Anleitung in Prenzlauer Berg berühmte Meisterwerke nach. Das klingt nach Fälscherwerkstatt, ist aber legal – und entspannend.
Van Gogh, Paul Klee, Claude Monet. Laien malen unter Anleitung in Prenzlauer Berg berühmte Meisterwerke nach. Das klingt nach Fälscherwerkstatt, ist aber legal – und entspannend.
Eine Berlinerin bietet ehrenamtlich Smalltalk am Telefon für den nächtlichen Heimweg.
4 500 Exponate sind auf den 90 Quadratmetern: Oliver Baudach hat in Friedrichshain sein Stickermuseum eröffnet.
Mitarbeiter der Mercedes-Benz Bank engagieren sich für ihr Umfeld – ein Beispiel aus dem Wettbewerb um die Mendelssohn-Medaille, die von den Präsidenten der IHK und der Handwerkskammer gestiftet wurde.
Auch jüngere Menschen können pflegebedürftig werden. Sie haben aber andere Bedürfnisse als ältere. Für Pflegeheime ist das eine Herausforderung. Zu Besuch in einem Sanatorium, das sich spezialisiert hat.
Schnüre, Kabel, Besenstiele – daraus wird Trend. Thade Precht umknüpft alles mit bunten Schnüren.
Einmal Bauer - immer Bauer? Auch Landwirte können sich verändern - sie können auf Bio umsteigen. Und sogar in einem Studium lernen, was man über ökologische Landwirtschaft und ihre Vermarktung wissen muss.
Eine ruhige Kugel schieben? Nicht hier! In der Eismanufaktur in der Neuköllner Weberstraße verkaufen Angestellte und Kunden im Winter selbstgemachten Schmuck und Dekoartikel.
Rheumakranken eine radioaktive Flüssigkeit injizieren? Das klingt zunächst gefährlich. Doch die Therapie wird seit langem erfolgreich angewandt. Ein Besuch bei einem Nuklearmediziner.
Im Sportklub des Wohnstättenwerks Neukölln bereiten sich Menschen mit Behinderung auf die „National Special Olympics“ vor. Für die nächsten Spiele in Düsseldorf sind sie qualifiziert. Im Winter ist das Training aber schwierig – denn es fehlen Sportgeräte.
Ehrenamtliche entlasten die Familien von Frühchen. Das Projekt des DRK-Verbands Berlin-City ist auf finanzielle Hilfe angewiesen.
Ein Trost für einsame Singles: Zwei Freundinnen haben eine Partnerbörse gebastelt – ohne Gebühren, Steckbriefe und Sternzeichen.
„Schutzhülle e.V.“ betreut Frauen, die schwere Lebenskrisen überstehen müssen. Jetzt brauchen die Mitarbeiterinnen selbst Hilfe - und hoffen auf Spenden.
Der Verein Joliba hilft Afrikanern bei der Integration und hofft dafür auf Spenden der Tagesspiegel-Leser.
Jugendliche mit Diabetes fallen oft aus dem Raster ärztlicher Betreuung, wenn sie volljährig werden. In Westend gibt es für sie ein eigenes Programm.
Alte Menschen benötigen mehr als nur Essen, Trinken, Medikamente. Ein einzigartiger Verein bittet Senioren zum Gespräch – und braucht Spenden.
Mitarbeiter des Total-Konzerns beeindrucken mit ihrem Einsatz – auch die Jury der Mendelssohn-Medaille.
Erst eine Ausbildung, dann der erste richtige Job: Die Mitarbeiter der Helmut Ziegner Berufsbildung helfen Jugendlichen, denen kaum jemand eine Chance gibt – und brauchen dafür ein neues Auto.
Für Köche ist eine Weiterbildung zum Küchenmeister oft Voraussetzung für eine Führungsposition.
Eine Krebsdiagnose ist nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Angehörigen eine schwere Belastung. Konflikte können die Folge sein Es gibt aber eine Vielzahl an Beratungs- und Unterstützungsangeboten für Familienmitglieder – auch in Berlin und Brandenburg.
Wenn sich das Papier stapelt, klappen auch Arbeitsabläufe oft nicht mehr richtig. Seminare zur Büroorganisation können helfen.
In Charlottenburg öffnen heute 20 Künstler ihre Ateliers für Besucher.
Dort, wo noch vor kurzem ein großes H den Hubschrauberlandeplatz markiert hat, wird bald ein riesiges Loch klaffen. Auf dem Innenhof des Vivantes-Klinikums im Friedrichshain in der Landsberger Allee rollen seit September die Bagger – bis 2017 soll der neue Anbau fertig sein.
Ulrich Gronert besitzt die größte private Sammlung KPM-Porzellan. Zum Jubiläum der Manufaktur hat er 80 seiner Stücke zur Verfügung gestellt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster