
Der Dauer-Lockdown kann noch acht Wochen dauern - und die von Angela Merkel gewünschten Verschärfungen per Bundesgesetz werden zum Teil als „Murks“ kritisiert.
Der Dauer-Lockdown kann noch acht Wochen dauern - und die von Angela Merkel gewünschten Verschärfungen per Bundesgesetz werden zum Teil als „Murks“ kritisiert.
Bund und Länder wollen das Infektionsschutzgesetz ändern und einen einheitlichen Lockdown verhängen. Was im neuesten Gesetzentwurf steht.
Söder rechnet nicht mit einer ganz schnellen Entscheidung. Laschet vermutet dagegen, dass das CDU-Präsidium am Montag eine „Empfehlung“ ausspricht.
Seit Wochen belauern sich Armin Laschet und Markus Söder wegen der Kanzlerkandidatur. Mit Volker Bouffier stellt nun ein Schwergewicht der Union ein Ultimatum.
In der Pandemie sind mit Abstand und Vorsicht Radreisen möglich. Aber der Fährzeitplan auf den Kanaren zwingt zu Tempo und Disziplin.
Astrazeneca wird in Deutschland nicht mehr an Menschen unter 60 Jahren verabreicht. Welche Folgen das jetzt für die Impfstrategie hat. Ein Überblick.
Die Kritik der Kanzlerin an seiner Corona-Politik bringt CDU-Chef Armin Laschet sichtbar an seine Grenzen. Das zeigt auch ein denkwürdiger TV-Auftritt.
Die Astrazeneca-Impfungen für Menschen unter 60 Jahren sind gestoppt. Auf eigenes Risiko können diese das Vakzin aber dennoch erhalten. Wie es nun weitergeht.
CDU-Chef Laschet ist offenbar fest entschlossen, ins Rennen ums Kanzleramt zu gehen. Aber der Zuspruch für den CSU-Vorsitzenden Söder wächst.
Ziemlich bald nach Ostern könnte die K-Frage der Union geklärt werden. Der Druck auf Armin Laschet, zugunsten von Markus Söder zu verzichten, wächst.
Ein Talkshow-Auftritt sollte die Länder zur Kurswende bewegen. Doch stattdessen hinterlässt die Kanzlerin bei vielen nur noch Ratlosigkeit. Andere haben inzwischen ganz das Vertrauen in sie verloren.
Kanzlerin Merkel hat sich bei „Anne Will“ verärgert über die zu laschen Maßnahmen in den Ländern gezeigt. Auch ihren möglichen Nachfolger geht sie frontal an.
Kanzlerin Merkel betonte bei „Anne Will“, dass sie sich die Umsetzung der Notbremse „nicht so gedacht“ hatte. Es war nur einer von fünf Kritikpunkten.
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach sagt voraus: Der härtere Lockdown wird ohnehin kommen – ihn jetzt zu beschließen, rette viele Menschenleben.
Karl Lauterbach, auch Corona-Berater der Kanzlerin, schlägt im Kampf gegen die Dritte Welle einen ganz neuen Ansatz beim Impfen vor.
Die dritte Welle könne nur mit einem harten Lockdown angegangen werden, findet Karl Lauterbach. Ein Gespräch über seine Gesundheit, Eitelkeit in der Politik und die Pizza „Martin Schulz“.
Nach dem Oster-Debakel kritisiert Angela Merkel die Dauer-Nörgler im Land. Allen ist aber klar, dass die deutsche Corona-Politik an einem Wendepunkt steht.
Die geplante Osterruhe, der harte Lockdown über die Feiertage, wird wegen rechtlicher Probleme gestoppt. Die Kanzlerin übernimmt die Verantwortung.
Die Osterruhe wurde von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) gekippt. In Brandenburg sind schärfere Maßnahmen an den Feiertagen nicht ausgeschlossen.
Ganz allein ihr Fehler sei das Chaos um die Osterruhe gewesen, sagt Angela Merkel. Wie es zur Entschuldigung der Kanzlerin kam.
Der Lockdown wird bis 18. April verlängert. Es kam es zu einer Machtprobe, einer siebenstündigen Unterbrechung und einer Überraschung.
Mit einem harten Lockdown zu Ostern soll die dritte Welle der Pandemie gebremst werden. Wie sinnvoll ist das, wie viele machen noch mit – und was kommt dann?
Kabinett will Bund-Länder-Beschluss umsetzen und sagt schon jetzt Landesfest im September ab. Woidke warnt vor Ferienreisen.
Die Leute da draußen sind müde, die Politikerinnen drinnen auch. Kanzlerin Angela Merkel hat nun keine Druckmittel mehr. Was heißt das für die Pandemie?
öffnet in neuem Tab oder Fenster