
Verfassungsschutzchef Haldenwang ist besorgt über neue demokratiefeindliche Tendenzen. Um rechte Terrortaten zu verhindern, sollen virtuelle Agenten helfen.
Verfassungsschutzchef Haldenwang ist besorgt über neue demokratiefeindliche Tendenzen. Um rechte Terrortaten zu verhindern, sollen virtuelle Agenten helfen.
Um Berlin wird gerade die Corona-Mauer gezogen: Urlaub woanders ist kaum noch möglich – die neuen Regeln drohen die Akzeptanz der Bürger zu gefährden.
Ein Jahr nach dem Anschlag in Halle sieht der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz erhebliche Gefahren, die gerade jüdische Mitbürger betreffen.
Die Infektionszahlen steigen sprunghaft an, die Kanzlerin lädt zum nächsten Corona-Krisentreffen. Wie kann die Lage wieder unter Kontrolle gebracht werden?
Bundesländer beschließen gemeinsame Reiseregeln bei Urlaubern aus kritischen Corona-Regionen. Brandenburg ist aber noch weit von kritischer 50er-Marke entfernt.
Ausgenommen vom Urlaubsverbot sind Menschen, die einen aktuellen negativen Test vorweisen können. Fünf Bundesländer scherten aus – darunter Berlin.
Der vergiftete Alexej Nawalny wirft dem Altkanzler und Nord-Stream-2-Aufsichtsratschef vor, verdeckte Zahlungen des Kremls zu erhalten. Der will jetzt klagen.
Zum Ende der Legislaturperiode verlässt eine Reihe von Abgeordneten das Parlament. Fünf von ihnen erzählen hier, warum sie 2021 nicht mehr antreten wollen.
CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer geht davon aus, dass der neue Parteivorsitzende sich zügig mit CSU-Chef Söder auf einen Fahrplan zur Kanzlerkandidatur verständigt.
Die scheidende CDU-Chefin spricht im Interview über Abgrenzung zur rechten Konkurrenz, Kampfkandidaturen – und ihren größten Fehler.
Soldaten helfen bei der Corona-Kontaktnachverfolgung. Gesundheitsminister und Verteidigungsministerin kritisieren die Weigerung von Friedrichshain-Kreuzberg.
Der Skandal um Ex-Sprecher Christian Lüth unterstreicht die zunehmende Selbstzerlegung der AfD. Was steckt hinter den Zerwürfnissen in der Partei?
Es wirkt abenteuerlich: Die Bundesregierung will von einem Aus für die Pipeline nichts mehr wissen - und hantiert dabei mit fragwürdigen Zahlen zum Gasbedarf.
Erstmals fallen bei der Endlagersuche Namen. Gorleben scheidet aus, 90 Regionen werden weiter untersucht. Wer ist nun betroffen – und was folgt?
Sie bleiben meist unsichtbar. Doch in Corona-Zeiten sind die Kandidaten für den CDU-Vorsitz ganz besonders auf Zuarbeiter und Unterstützer angewiesen.
Essen im Freien? Im Herbst zunehmend schwierig. Und wie ist es mit Lüften in der Schule? Was man wissen muss, wenn sich das Leben nach drinnen verlagert.
Die SPD kann in Dortmund weiterregieren. In Düsseldorf verlieren die Sozialdemokraten die Mehrheit an die CDU. Die Grünen triumphieren in Aachen und Bonn.
Wie unterbricht man Wolfgang Schäuble? Wie gewinnt man das Vertrauen eines Alkoholikers? Wie fährt man eine Homepage? Die Redaktion berichtet über ihre Arbeit.
Der frühere NRW-Regierungschef und Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement ist tot. Über einen, der anpackte und aneckte – vor allem in seiner eigenen Partei
Die SPD ist in heller Aufregung: Die Grünen geben Wahlempfehlungen für CDU-Kandidaten ab. Die Stichwahlen in NRW am Sonntag könnten die Sozialdemokraten in Turbulenzen stürzen.
Die Grünen geben Wahlempfehlungen für CDU-Kandidaten ab - und in der SPD tobt ein Machtkampf. Die NRW-Stichwahlen könnten die Partei in Turbulenzen stürzen.
Die Neuinfizierten-Zahlen steigen und die Besorgnis auch. Mit der Kälte stellt sich die Frage: Wie überstehen wir die Pandemie in der dunklen Jahreszeit?
Bis zu 20 Prozent Zuschauer dürfen wieder in große Arenen in Brandenburg. Bayern und Nordrhein-Westfalen hingegen verschärfen regional die Maßnahmen.
Die Virologin Isabella Eckerle erwartet auch für Deutschland eine neue Corona-Welle. Eine Hoffnung gibt es aber – auch für sichere Großveranstaltungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster