
Potash-Chef Jochen Tilk hält weiter an seinem Angebot von 41 Euro pro Aktie fest - und verspricht sowohl Arbeitsplätze als auch Standorte zu halten. Doch bisher zögert K+S.
Potash-Chef Jochen Tilk hält weiter an seinem Angebot von 41 Euro pro Aktie fest - und verspricht sowohl Arbeitsplätze als auch Standorte zu halten. Doch bisher zögert K+S.
In Kanada zerstören Waldbrände immer größere Flächen des Landes. Zehntausende Menschen mussten ihr Zuhause schon verlassen. Und auch Nationalparks sind betroffen.
Sie ist das älteste Unternehmen Amerikas und gut im Geschäft: Die kanadische Hudson's Bay Company verkauft Bekleidung und Haushaltswaren. Nun übernimmt sie Kaufhof. Wer steckt hinter Hudson's Bay?
Nach dem lockeren 10:0 gegen die Elfenbeinküste werden die deutschen Fußballerinnen im nächsten Spiel gegen Norwegen deutlich stärker gefordert.
Beim Treffen des Arktischen Rates am Ende der Woche soll es um die Bodenschätze in der Region gehen. Überschattet wird die Konferenz der acht Staaten von den Auswirkungen der Ukraine-Krise.
"Wir können nicht einfach danebenstehen und zuschauen": Mit einem dramatischen Appell fordert UN-Generalsekretär Ban Ki Moon ein Einschreiten in dem vom IS kontrollierten palästinensischen Flüchtlingslager. Dort wird die Lage immer katastrophaler.
Die Eisfläche in der Arktis war in diesem Winter so klein wie noch nie. Und Forscher fürchten, dass der Trend, charakteristisch für den Klimawandel, anhält.
Fachkräfte sind in Deutschland rar. Daher will die SPD die Zuwanderung neu regeln - nach kanadischem Vorbild. Wie genau soll das funktionieren?
Mitten in Toronto ist ein mysteriöser Tunnel entdeckt worden. Seine Entstehung ist völlig rätselhaft. Waren es Terroristen? Oder einfache Kriminelle? Vor kurzem hat dort jemand gegessen und gearbeitet.
Erst Kanada, jetzt Deutschland: Der trampende Roboter Hitchbot reist per Anhalter durch die Bundesrepublik. Die bunte, knapp einen Meter große Maschine kennt Currywurst und Feierabend. Nur bei den Dialekten hapert es ein wenig.
Hitchbot, der trampende Roboter aus Kanada, ist schon ganz aufgeregt. Er kommt nach Deutschland und wird auch hier durchs Land trampen. Forscher wollen wissen, ob Roboter in Zukunft auf Menschen vertrauen können.
Nach 53 Jahren beenden Kuba und die USA ihre Eiszeit. Der historische Neustart der Beziehungen hat die Welt beeindruckt. Welche Folgen hat der Durchbruch?
In der kanadischen Stadt Cambridge können Verkehrsünder ihre "Knöllchen" in der Vorweihnachtszeit mit Spielzeug bezahlen - und damit Kindern aus armen Familien eine Freude bereiten.
Der Nordosten der USA ist an viel Schnee gewöhnt. Doch für November ist die Lage außergewöhnlich Und jetzt werden Regen und Tauwetter prognostiziert. Es drohen schwere Überschwemmungen.
Die kanadische Polizei spricht bei dem Anschlag von Ottawa von einem Terrorakt. Doch die Mutter des Täters widerspricht: Ihr Sohn habe psychische Probleme gehabt, sie glaube nicht an ein politisches Motiv.
Immer mehr Details über den Anschlag in Kanada werden bekannt. Ein Video zeigt die dramatischen Momente am Parlament in Ottawa. Das Motiv des Attentäters ist weiter unklar.
Nach dem blutigen Angriff auf ihr Parlament wollen die Kanadier Bedrohungen mutig begegnen. Nur 24 Stunden nach dem Anschlag nahm das Parlament seine Arbeit wieder auf.
Kanadas Hauptstadt Ottawa steht unter Schock, nachdem ein Attentäter im Regierungsviertel einen Soldaten getötet und sich im Parlament verschanzt hatte. Der Angreifer wurde dort von Sicherheitskräften erschossen. Der mutmaßliche Täter war den Sicherheitsbehörden offenbar bekannt.
Kanada schickt 800 Ampullen eines experimentellen Ebola-Impfstoffs aus dem Nationalen Mikrobiologie-Labor in Winnipeg zur WHO nach Genf. Das Mittel soll an Menschen aus Deutschland, der Schweiz, Gabun und Kenia getestet werden.
Die nordamerikanischen Indianer haben einen Vertrag unterzeichnet, um wieder wilde Büffel anzusiedeln. Das soll langsam erfolgen. Doch das Vorhaben ist nicht unumstritten.
Nach fünfjährigen Gesprächen wurden in Ottawa die Verhandlungen zu dem historischen Vertragswerk Ceta abgeschlossen. Doch welche Bedeutung hat das Abkommen für Kanada und Europa?
Die EU und Kanada haben auf in Ottawa Verhandlungen zum Freihandelsabkommen CETA beendet. In Europa häuft sich die Kritik - und Berlin fordert Nachbesserungen.
Die Expedition des britischen Entdeckers John Franklin in die Nordwest-Passage vor 170 Jahren endete in einer Katastrophe. Jetzt wurde in der Arktis eines seiner beiden Schiffe gefunden. Sehen Sie hier auch ein Video mit ersten Bildern.
Luka Rocco Magnotta soll 2012 einen chinesischen Studenten getötet, zum Teil verspeist und Leichenteile an Kanadas Premierminister geschickt zu haben. Der Tipp zur Festnahme kam aus Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster