zum Hauptinhalt
Autor:in

Gerd Braune

Forscher fahren im Polarmeer mit einem Boot durch die bizarre Landschaft bei Ny-Ålesund auf Spitzbergen (Norwegen). Im Hintergrund die Kongsfjord-Gletscherfront.

Beim Treffen des Arktischen Rates am Ende der Woche soll es um die Bodenschätze in der Region gehen. Überschattet wird die Konferenz der acht Staaten von den Auswirkungen der Ukraine-Krise.

Von Gerd Braune
Rätselhafter Tunnel in Toronto. Dieses Bild wurde von den Behörden veröffentlicht.

Mitten in Toronto ist ein mysteriöser Tunnel entdeckt worden. Seine Entstehung ist völlig rätselhaft. Waren es Terroristen? Oder einfache Kriminelle? Vor kurzem hat dort jemand gegessen und gearbeitet.

Von Gerd Braune
Zehn Tage soll die Reise von Hitchbot in Deutschland dauern. Der Name setzt sich aus "hitchhiking" (englisch für "per Anhalter fahren") und Roboter zusammen.

Erst Kanada, jetzt Deutschland: Der trampende Roboter Hitchbot reist per Anhalter durch die Bundesrepublik. Die bunte, knapp einen Meter große Maschine kennt Currywurst und Feierabend. Nur bei den Dialekten hapert es ein wenig.

Von Gerd Braune
Wie nett sind Menschen zu Robotern? Hitchbot am Straßenrand in Kanada.

Hitchbot, der trampende Roboter aus Kanada, ist schon ganz aufgeregt. Er kommt nach Deutschland und wird auch hier durchs Land trampen. Forscher wollen wissen, ob Roboter in Zukunft auf Menschen vertrauen können.

Von Gerd Braune
Kunst am Schnee. Diese Menschen in Hamburg, einem Vorort von Buffalo, räumen ihr Auto frei. Viele Menschen starben, weil sie von den Schneemassen eingeschlossen wurden.

Der Nordosten der USA ist an viel Schnee gewöhnt. Doch für November ist die Lage außergewöhnlich Und jetzt werden Regen und Tauwetter prognostiziert. Es drohen schwere Überschwemmungen.

Von Gerd Braune
Polizeifahrzeuge in Ottawa.

Kanadas Hauptstadt Ottawa steht unter Schock, nachdem ein Attentäter im Regierungsviertel einen Soldaten getötet und sich im Parlament verschanzt hatte. Der Angreifer wurde dort von Sicherheitskräften erschossen. Der mutmaßliche Täter war den Sicherheitsbehörden offenbar bekannt.

Von Gerd Braune
Der kanadische Impfstoff gegen Ebola.

Kanada schickt 800 Ampullen eines experimentellen Ebola-Impfstoffs aus dem Nationalen Mikrobiologie-Labor in Winnipeg zur WHO nach Genf. Das Mittel soll an Menschen aus Deutschland, der Schweiz, Gabun und Kenia getestet werden.

Von Gerd Braune
Frei und wild. Einst lebten in Nordamerika viele Millionen Prärie- und Waldbisons.

Die nordamerikanischen Indianer haben einen Vertrag unterzeichnet, um wieder wilde Büffel anzusiedeln. Das soll langsam erfolgen. Doch das Vorhaben ist nicht unumstritten.

Von Gerd Braune
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })