Ein nachdenklicher Gottesdienst in der Pfarrei St. Canisius am Lietzensee
Gunda Bartels

Heute hat „Die fabelhafte Varieté-Show“ Premiere. Gastgeberin im Wintergarten ist Meret Becker.

UPDATE Der frühere Pater, der an mindestens 22 Missbrauchsfällen am Berliner Canisius-Kolleg beteiligt war, soll sich auch an Jungen in anderen Jesuitenschulen vergangen haben. Der frühere Rektor des Canisius-Kollegs fürchtet um den Ruf der Jesuiten. Berlins Erzbistumssprecher sieht keinen Handlungsbedarf für besondere Kontrollen oder Maßnahmen in Berliner Schulen oder Gemeinden.
Die Kirchengemeinde Heilig Kreuz wurde im Sonntagsgottesdienst über einen Missbrauchsfall informiert. Der Gemeinderatsvorsitzende sieht nun das Erzbistum in der Pflicht.
Eis auf den Gehwegen, peitschender Wind? Egal – sie kommen trotzdem. Die Lange Nacht der Museen ist eine Erfolgsmarke. In Berlin und anderswo.

Kampfzone Neukölln war schon, jetzt heißt es wieder Kampfzone Kreuzberg. Armut, Gewalt, Kiez der Parallelgesellschaften. Wer sich zu weit aus dem Fenster hängt, bekommt eine auf’s Maul. So war es gestern Abend in der ARD zu sehen, im Fernsehspiel "Zivilcourage".
In der Sozialstudie schneidet Kreuzberg schlecht ab. Die Leute leben trotzdem gerne hier – auch mit wenig Geld.

Curth Flatow, König des Berliner Boulevards, wird 90 Jahre alt Sein Pointentest: „Wenn die Sekretärin lacht, lacht auch das Publikum.“

Curth Flatow, König des Berliner Boulevards, wird 90 Jahre alt Sein Pointentest: „Wenn die Sekretärin lacht, lacht auch das Publikum.“
Adelig zu werden war die beste Idee seines Lebens, sagt Lo von Blickensdorf. Heute liest der selbsternannte Blaublüter in Kreuzberg aus seinen Abenteuern.

Der geblümte Dederon-Beutel half DDR-Bürgern in vielen Lebenslagen. Jetzt erlebt er eine Renaissance

Der geblümte Dederon-Beutel half DDR-Bürgern in vielen Lebenslagen. Jetzt erlebt er eine Renaissance.

Nina Hagen ist Stimmwunder, Nervensäge und neuerdings begeisterte Christin Am Mittwoch gibt sie ihr einziges Deutschlandkonzert in diesem Jahr im Kreuzberger BKA.

Advent bedeutet Ankunft: Schon mehr als sieben Millionen Menschen reisten dieses Jahr nach Berlin. Doch wie ist es am Flughafen oder Bahnhof, wenn man fremd ist? Und wie fühlt sich die unbekannte Stadt an?
Von heute an wird Berlin für vier Tage zum Reich der Giganten. Die gleichnamige Dinosaurier-Show gastiert bis Sonntag in der O2-World in Friedrichshain.
Peter Doherty ist mal wieder abgestürzt. Und der Kreuzberger Trinkteufel hat nun die Presse am Hacken

Pete Doherty hat sich mal wieder danebenbenommen. Ein Besuch im Kreuzberger Trinkteufel, wo seit dem spektakulären Besuch des britischen Popstars jetzt dauernd das Telefon klingelt.

Ex-Beatle Paul McCartney begeisterte in der O2-World beim ersten Konzert in Berlin seit 16 Jahren.
Kreuzbergs neue Kräuterbrause heißt Wostok. Das Rezept stammt aus Sowjetzeiten – und sagt nicht jedem auf Anhieb zu
In der City-Station Wilmersdorf gedenkt die Stadtmission toter Obdachloser

Über 120 Jahre Mollen im Ausschank und 30 Jahre Jazz live - die Kneipe Yorckschlösschen, eine Kreuzberger Institution, feiert Geburtstag.
Suzanne von Borsody, 52, ist nicht von ungefähr eine der profiliertesten deutschen Schauspielerinnen. Sie weiß, was sie will und vor allem, was sie nicht will.
Musicalsängerin Katharine Mehrling feiert in der Bar jeder Vernunft Premiere – mit dem Jazzer Rolf Kühn

Hollywood-Schauspieler Rupert Everett stellt seine Autobiografie vor und plant einen Film über Berlin.