zum Hauptinhalt
Autor:in

Gunda Bartels

Bela B.muss es wissen: „Der Film ist ein Supermachwerk und echt lustig, viel lustiger als ich“, rief der Ärzte-Schlagzeuger im Kino International von der Bühne.

Von Gunda Bartels

Mit seinem deutsch-englischen Kauderwelsch bemüht sich Britton schon seit Anfang der Neunziger hartnäckig, vom hiesigen Publikum verstanden zu werden.

Von Gunda Bartels
Orientcafe

Eine Stadtführung bringt Berlinern und Touristen das arabische Leben des Neuköllner Kiezes nahe. Im El-Salam Orientcafé gibt’s Kaffee und Anistee. Und auch das Shisharauchen kann man probieren.

Von Gunda Bartels
Cavalia

"Cavalia" feiert die Symbiose von Mensch und Pferd nicht in einer Rahmenhandlung, sondern einzelne Dressur- und Akrobatiknummern wechseln sich ab.

Von Gunda Bartels

Zeit, dass Mutti mal wieder richtig die Küche aufräumt. Getreu ihres Mottos „Gebt nie den Löffel aus der Hand“ sorgen die Köchinnen in der überkandidelten Küchenrevue des Schauspiels Neukölln dafür, dass sich die Köche nach und nach in der Tiefkühltruhe wiederfinden.

Von Gunda Bartels

Meret Becker ist in der Bar jeder Vernunft als Künstlerin groß geworden. Jetzt wird Geburtstag gefeiert

Von Gunda Bartels

Diesen Donnerstag wäre sie hundert Jahre alt geworden: die Lyrikerin Mascha Kaléko. In Galizien geboren, zieht die Jüdin 1918 mit ihrer Famile nach Berlin, geht in Spandau zur Schule und studiert an der Humboldt- Universität.

Von Gunda Bartels

Die Berliner Symphoniker eröffnen heute das Citadel Music Festival in Spandau Das Publikum kann dabei ein kleines Wunder erleben

Von Gunda Bartels
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })