zum Hauptinhalt
Autor:in

Gunda Bartels

Jetzt kann’s Weihnachten werden: Hereinspaziert – der Cirus Roncalli ist in der Stadt! Bereits im vierten Jahr gastieren Bernhard Pauls Artisten zum Jahreswechsel in Berlin, und für viele Familien gehört der Zirkusbesuch so selbstverständlich zum Fest wie die Weihnachtsgans.

Von Gunda Bartels

Amüsieren wie in den zwanziger und dreißiger Jahren ist in der Stadt gerade groß in Mode: Swingpartys und Burlesqueshows boomen. Die Berlin Comedian Harmonists gab’s allerdings schon vor dem Trend: 1997 hatte ihr gefeiertes Stück „Veronika, der Lenz ist da – Die Comedian Harmonists“ Premiere, und seitdem ist das Gesangssextett im Windschatten des legendären Originalensembles von Strasbourg bis Sydney international erfolgreich.

Von Gunda Bartels
Neukölln

Studenten haben die Neuköllner Karl-Marx-Straße mit allen Sinnen erkundet. Ihre Eindrücke lassen sich nun in einer Ausstellung hören, fühlen und riechen.

Von Gunda Bartels

Köpenick vereint beides: das gut bürgerliche Herz und den Geist des Aufbruchs. Zwei Bäcker pflegen die Tradition, eine Kinobetreiberin knüpft die Netzwerke.

Von Gunda Bartels

Den Reichen den Überfluss nehmen und ihn den Armen geben – das klingt verdammt sinnvoll. Und so hat sich bei der Legende von Robin Hood nie jemand dran gestört, dass die edlen Gesetzlosen im Sherwood Forest eigentlich eine schlimme Räuberbande in Strumpfhosen sind.

Von Gunda Bartels
Feuerstein

Herbert Feuerstein gibt sich heute ganz klassisch. Er tritt mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester auf und freut sich auf ein "aufregendes Experiment".

Von Gunda Bartels

Im Swing-Revival ist Musike drin: Andrej Hermlin und sein 17 Mann starkes Swing Dance Orchestra, Klarinettensolist Dan Levinson aus New York und DJane Swantje Harmsen aus Hamburg alias Swingin’ Swanee wollen mit ihrem teuflischen Groove den Admiralspalast zum Brodeln bringen. Ganz im Stil der goldenen Swing-Ära.

Von Gunda Bartels
Liefers

Jan Josef Liefers geht heute Abend auf Zeitreise – und singt im Admiralspalast Songs aus der DDR. Als Ostalgiker will er aber keinesfalls gelten, dieser Trend gehe ihm total auf die Nerven.

Von Gunda Bartels

Nirgendwo hat sich Berlin so gewandelt wie im Regierungsbezirk: Manche fühlen sich wie auf dem Rummel, andere profitieren von unbegrenzten Möglichkeiten

Von Gunda Bartels

„Wein, Leib und Gesang“ ist der muntere Titel der neuen Produktion von Ex-Sternekoch Hans-Peter Wodarz, dem Gottvater der Erlebnisgastronomie. Seine erfolgreiche Dinner- und Varieté- Show „Palazzo“ ist zwar schon seit Jahren in München, Wien, Zürich oder Amsterdam zu erleben, aber erst jetzt endlich auch in Berlin.

Von Gunda Bartels

In einer Neuköllner Eckkneipe wird jetzt Volkstheater gespielt Die Regisseurin will ein Signal setzen. Die Anwohner sind neugierig

Von Gunda Bartels

In Glitzermetropolen wie Tokio oder Las Vegas kann man auch in der dunklen Jahreszeit die Zeitung auf der Straße lesen. Im schummerigen Berlin muss dazu – zumindest jenseits der Lichtarchitektur der Friedrichstraße – in den Lichtkegel der nächsten Gaslaterne treten.

Von Gunda Bartels
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })