Um Fördermittel vom Bund zu bekommen, sollen Initiativen seit kurzem unter anderem prüfen, ob ihre Partner verfassungstreu sind. Zahlreiche Vereine wenden sich aus Protest nun direkt an die verantwortliche Ministerin - und die Kanzlerin.
Hannes Heine
Was kosten die Tickets? Wie komme ich hin? Wann geht's los? Was wird geboten? Die wichtigsten Infos zur Langen Nacht der Museen im Überblick.
Ermittlungen gegen Lehrerin nach mutmaßlichem Würgen einer Zwölfjährigen – diese erstattete Strafanzeige wegen Körperverletzung
Eine Lehrerin in Beeskow soll eine Schülerin gewürgt haben, doch die bisher gemachten Aussagen widersprechen sich. Eine Zwölfjährige hatte Strafanzeige wegen Misshandlung erstattet.
Eine 63-jährige Berlinerin hat die Universitätsklinik Charité auf 80 000 Euro Schmerzensgeld verklagt. Nach einer Bandscheiben-Operation lag sie vier Wochen im Koma.
Beeskow - Eine zwölfjährige Schülerin aus Beeskow soll von ihrer Lehrerin festgehalten und gewürgt worden sein. Ein Polizeisprecher des Landkreises Oder-Spree bestätigte, dass das Mädchen schon am Dienstag mit einem Elternteil zur örtlichen Wache gekommen war und Strafanzeige wegen Körperverletzung gestellt hatte.
Eine zwölfjährige Schülerin aus Beeskow soll von ihrer Lehrerin festgehalten und gewürgt worden sein. Die Pädagogin wird diesen Donnerstag vernommen

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) ist erneut wegen ihrer umstrittenen "Extremismusklausel" kritisiert worden. Die Junge Union bekam Fördergelder für "Ausflüge in das Berliner Nachtleben".
Ein Anliegen zu haben, ist derzeit schwer angesagt, Möglichkeiten gibt es viele. Nicht jeder demonstriert aus denselben Gründen: Eine Protestler-Typologie.
Im rockerlastigen Rotlichtmilieu droht ein neuer Revierkampf: Eine neue Gruppe soll sich aus Arabern rekrutieren. Nun wird Streit mit den Hells Angels befürchtet.

Mark Kennedy soll bei linken Blockaden rund um den G-8-Gipfel 2007 dabei gewesen sein. In Berlin war der Spitzel offenbar an einer Aktion beteiligt, bei der Flaschen auf Polizisten flogen.
Berlin - Der Vorwurf wiegt schwer: Ein verdeckter Ermittler aus Großbritannien soll nicht nur acht Jahre lang in der linken Szene seiner Heimat aktiv gewesen sein, sondern auch in Deutschland gespitzelt haben. So habe sich der heute 41-jährige Mark Kennedy rund um den G-8-Gipfel im Juni 2007 in Heiligendamm und in Berlin an Aktionen beteiligt, heißt es in britischen Medien und aus der linken Szene Berlins.

Letzte Reserve: Auch Busse für Stadtrundfahrten übernehmen den Ersatzverkehr entlang der U-Bahnlinie 9. Die Doppeldecker müssen ran, weil allerorten reguläre Busse gebraucht werden.
600 Demonstranten machten am Samstagnachmittag in Lichtenberg Lärm gegen rund 90 NPD-Anhänger. Die Rechtsextremisten feierten in der Max-Taut-Schule ihre Fusion mit der DVU. Auch im Gebäude kam es zu Protesten.

Potsdam - Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat Anklage wegen des schweren Busunglücks am Schönefelder Kreuz erhoben. Nachdem am 26.

Berlinerin wird fahrlässige Tötung vorgeworfen Ihr Auto soll aber nicht zu schnell gefahren sein
Nach dem tragischen Unfall eines polnischen Reisebusses bei Berlin hat die Staatsanwaltschaft Potsdam schwere Anklage gegen eine 37-jährige Berlinerin erhoben. Mit deren Auto war der Bus vor knapp vier Monaten kollidiert.
Trotz des Protests von Bildungssenator Zöllner darf die NPD am Samstag eine Wahlkampfveranstaltung in der Aula der Lichtenberger Max-Taut-Schule abhalten. Mehrere Initiativen rufen zu Blockaden auf.
Ältere und Arbeitlose wenden sich von den Gewerkschaften ab. Gleichzeitig gewinnt die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi jedoch unter Azubis und in Kliniken - und glaubt zu wissen, warum.
Trotzdem Proteste am geplanten Sitzungsort
Die umstrittene „Freiheit“ hat ihren ersten Berliner Landesparteitag abgesagt. Es fand sich kein Vermieter, der den Islamkritikern Räume für die am Dienstag geplante Tagung zur Verfügung stellen wollte.

Bis zu 150.000 Prostituierte gibt es bundesweit. Auch im ältesten Gewerbe gibt es einen Trend zur Spezialisierung. Nachwuchssorgen kennt die Branche nicht.
Bei den Ermittlungen zu den Anschlägen auf Moscheen in Berlin hält sich die Polizei bedeckt. Ermittler bezweifeln die Verbindung zu früheren Taten. Am Dienstag soll gegen "geistige Brandstifter" demonstriert werden.

Am Freitag gab das Verwaltungsgericht grünes Licht, nun stellt sich die Bildungsverwaltung quer: Geht es nach Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD), soll die NPD nicht die Räume einer Lichtenberger Schule nutzen dürfen.