zum Hauptinhalt
Autor:in

Hannes Heine

Aufsichtsrat billigt Wirtschaftsplan. Damit ist der Weg frei für Sanierung sowie Entschuldung der Uniklinik – und für Stellenabbau

Von Hannes Heine
Sanierungsfall. Die Küche neben dem Charité-Bettenturm ist vorerst dicht.

Das Gesundheitsamt hat das Versorgungszentrum der Charité in Mitte teilweise sperren lassen. Davon ist vor allem die Küche des Bettenturmes an der Luisenstraße betroffen. Die Patienten werden aus Steglitz versorgt.

Von Hannes Heine

Sonntagnachmittag auf dem Fußballplatz an der Gneisenaustraße: Ein Mann läuft während eines Bezirksligaspiels mit einer Machete bewaffnet auf das Spielfeld, sechs weitere folgen. Die Schiedsrichterin bricht die Partie sofort ab.

Von
  • Hannes Heine
  • Axel Gustke

Der 2010 aufgeflogene Undercover-Agent aus Großbritannien war offenbar in drei deutschen Bundesländern im Einsatz. Offiziell war bisher nur von Aktivitäten rund um den G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 die Rede gewesen. Der Senat fordert schnelle Aufklärung.

Von Hannes Heine

Die Winterferien sind vorbei, doch nun beginnt der Kampf um die Plätze an Berlins Oberschulen, zum ersten Mal entscheidet in diesem Jahr nicht der kürzeste Anfahrtsweg: Berliner Eltern erhalten in den nächsten Wochen die Bescheide, ob ihre Schulwahl klappt.

Von
  • Gunda Bartels
  • Hannes Heine

Nach der Räumung des Wohnprojekts Liebig 14 zeigte die Berliner Polizei auch in der Nacht zu Sonntag massive Präsenz. In Kreuzberg wurden 200 Teilnehmer einer unangemeldeten Demo eingekesselt. Auch anderswo gab es Festnahmen.

Von Hannes Heine

Aus Protest gegen die Räumung des linken Wohnprojekts in der Liebigstraße 14 ist am Freitag symbolisch ein Haus in Friedrichshain besetzt worden. Ein Engländer sitzt weiter hinter Gittern.

Von Hannes Heine

Rocker sollen mit Kokain und Anabolika gehandelt haben. Bis Oktober hatten die Verdächtigen einen Spitzel bei der Polizei

Von Hannes Heine

Die bislang unbekannte Frau, die am Donnerstag bei einem Verkehrsunfall verletzt worden war, ist am Freitag in einer Klinik verstorben.

Von Hannes Heine
Amtshilfe für den Gerichtsvollzieher. Mit schweren Hämmern und anderem Gerät verschaffte sich die Polizei Zugang. Bei den Protesten gegen die Räumung kam es zu Festnahmen.

Sie hatten sich verbarrikadiert, doch es nützte nichts. Um 8 Uhr kam der Gerichtsvollzieher in die Liebigstraße – und mit ihm 2000 Polizisten

Von
  • Torsten Hampel
  • Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })