zum Hauptinhalt
Autor:in

Hannes Heine

Nach 30 Razzien mit mehr als 120 Beamten in Deutschland und Polen gehen nun die vier Jahre dauernden Ermittlungen gegen ein Netzwerk von Zigarettenhändlern zu Ende. Der Kopf der Schmuggelbande soll den Zollfahndern bald ins Netz gehen.

Von Hannes Heine

Im Deutschen Historischen Museum rückt eine Ausstellung erstmals Adolf Hitler in den Mittelpunkt. In der Schau "Hitler und die Deutschen" soll aber kein Personenkult, sondern kritische Auseinandersetzung mit der Führerverehrung betrieben werden.

Von
  • Hannes Heine
  • Johannes Schneider

Fünf Kinderdealer wurden in Berlin als Jugendliche überführt / Jetzt soll das Intensivtäter-Konzept greifen

Von Hannes Heine

185 Millionen Euro - teurer dürfen die Bauarbeiten bei der Charité in Mitte nicht werden. Dafür bekommt sie - vorübergehend - ein neues Bettenhaus und behält das alte.

Von
  • Sabine Beikler
  • Hannes Heine
Noch härter sollen die neuen Wasserwerfer sein.

Bei den Protesten gegen Stuttgart 21 wurde ein Demonstrant durch den Strahl eines Wasserwerfers auf einem Auge blind. Trotzdem erhält die Polizei nun 78 neue Fahrzeuge mit noch stärkerem Strahl.

Von Hannes Heine

Berlin scheint bei vermeintlichen Kinderdealern mit seinem Problem allein dazustehen. In Hamburg und Frankfurt können die Behörden Altersbestimmungen bei jungen Verdächtigen sehr schnell durchführen. Innensenator Körting weist Kritik an den Behörden aber zurück.

Von Hannes Heine
Bei Verhören nannten Verdächtige das Berliner Hotel Adlon als mögliches Anschlagsziel.

Ein US-Sender nannte den Berliner Fernsehturm, das Hotel Adlon und den Hauptbahnhof als mögliche Ziele islamistischen Terrors. Innensenator Körting sieht keine konkrete Anschlagsgefahr – trotzdem wird jetzt noch besser aufgepasst.

Von Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })