zum Hauptinhalt
Autor:in

Hannes Heine

Gleich zwei rechtsextreme Szenekonzerte sollen am Samstag in Berlin und Brandenburg stattfinden. Den Sicherheitsbehörden sind die Nazitreffen bekannt, doch verhindern wollen sie die Hasskonzerte nicht. Nur bei konkreten Straftaten soll eingegriffen werden.

Von
  • Hannes Heine
  • Johannes Radke

Zwei mutmaßliche Agenten schweigen vor der Staatsschutzkammer. Die Bundesanwaltschaft wirft Adel Ab. und Adel Al. vor, hierzulande libysche Oppositionelle ausgeforscht zu haben. Nicht das erste Mal geraten Spitzel aus dem Nahen Osten ins Visier.

Von
  • Kerstin Gehrke
  • Hannes Heine

Verdi und Linke rufen für Mittwoch zu Protest gegen das geplante Sparpaket der Bundesregierung auf. Etwa 5000 Teilnehmer, darunter auch Linksradikale, werden erwartet.

Von Hannes Heine
Der Bus war offenbar mit diesem roten Mercedes zusammengeprallt.

Nach dem schweren Busunglück mit 13 Toten schwebt ein Opfer weiterhin in Lebensgefahr. Gegen die Fahrerin des beteiligten PKW wird wegen fahrlässiger Tötung ermittelt. In Polen hat der Unfall eine Debatte über Gurtpflicht entfacht.

Von
  • Claus-Dieter Steyer
  • Hannes Heine
  • Thorsten Scheimann

Etwa 10 000 Liter Diesel haben ein Regenrückhaltebecken am Flughafensee in Reinickendorf verseucht. Jetzt wird vermutet, dass sie aus dem nahe gelegenen Gewerbegebiet stammen. Dem Verursacher der Verunreinigung droht eine Freiheitsstrafe.

Von Hannes Heine

Schock in den Morgenstunden: Bei der Abfahrt von der Autobahn stößt ein Reisebus in Brandenburg mit einem Lastwagen zusammen und rammt die Leitplanke. 17 Menschen werden verletzt, vier davon schwer. Die meisten waren auf dem Weg zur Schule oder zur Arbeit.

Von
  • Hannes Heine
  • Jan Ludwig

Fußballfans befreiten sechs Männer aus den Händen der Polizei. Jährlich gibt es rund 100 Versuche, Festnahmen zu vereiteln

Von Hannes Heine
Ungewisse Zukunft. Das Bettenhochhaus der Charité in Mitte müsste aufwendig saniert werden. Deshalb ist auch ein Neubau auf dem historischen Campus in der Diskussion. Foto: Heinrich

Sanierung oder doch ein Neubau? Die Charité muss dem Senat bis zum 30. September ihre Investitionsplanung vorlegen.

Von
  • Hannes Heine
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })