
Vor fünf Jahren wurde das Berlin Festival vorzeitig beendet, nachdem es zu einem chaotischen Besucherandrang gekommen war. Was Anne-Sophie Lang, Hannes Heine und Sebastian Leber darüber schrieben.
Vor fünf Jahren wurde das Berlin Festival vorzeitig beendet, nachdem es zu einem chaotischen Besucherandrang gekommen war. Was Anne-Sophie Lang, Hannes Heine und Sebastian Leber darüber schrieben.
Die Grünen hatten es vorgeschlagen: mindestens zehn neue Blitzer an Verkehrsknotenpunkten in der Stadt. Doch alle anderen Parteien im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses haben den Antrag am Montag abgelehnt.
327.100 Einsätze fuhr die Berliner Feuerwehr im vergangenen Jahr, in knapp neun Minuten waren die Retter im Durchschnitt vor Ort. Immer mehr Berliner wählen die 112, obwohl kein Notfall vorliegt.
Unbekannte werfen fast 30 Steine auf die Fahrbahn vor der Tunneleinfahrt
Unbekannte werfen fast 30 Steine auf die Fahrbahn vor der Tunneleinfahrt Mordkommission ermittelt mit Spürhund. Zweiter Vorfall in zehn Tagen
Wieder fliegen Schottersteine, wieder am Tunnel in Tegel, wieder mitten im Vormittagsverkehr. Ein oder mehrere Unbekannte haben am Donnerstag dort offenbar aus einem nahen Gleisbett kinderhandgroße Steine auf die Autobahn geworfen.
Senatsbericht: Geburtenrate in Berlin steigt weiter an. Doch die Politik beklagt steigenden Tabak- und Alkoholmissbrauch.
Bewohner des einst besetzten Hauses, Eigentümer und Politik kehren nach Polizeieinsatz an Runden Tisch zurück
Ein 43-Jähriger hat am Dienstag einen Polizisten niedergestochen. Der Mann sollte von mehreren Beamten in eine psychiatrische Einrichtung gebracht werden. Schon in der Nacht zu Dienstag wurde ein 28-Jähriger durch Messerstiche lebensgefährlich verletzt.
Ein Radfahrer ist in Zehlendorf von einem Lastwagen erfasst worden – der Mann starb noch am Unfallort. Berlin beklagt den vierten tödlichen Radunfall in diesem Jahr.
Auf das Privathaus des Wehrbeauftragten des Bundes, Hellmut Königshaus, in Lichterfelde sind am frühen Montagmorgen mehrere mit Farbe gefüllte Eier geworfen worden.
Eine 29-jährige Ägypterin war am 19. August im Charité-Virchow-Klinikum gestorben, ihre Zwillinge lebten schon vorher nicht mehr. Gegen Ärzte der Charité wird nun wegen des Verdachts auf fahrlässige Tötung ermittelt.
Berlins Kliniken haben seit 2006 die Hygieneverordnung. Trotzdem infizieren sich fünf Prozent der Kranken
In Berlin gilt seit 2006 für Kliniken die Hygieneverordnung. Trotzdem infizieren sich noch fünf Prozent der Kranken
Nach dem Tod dreier Säuglinge in Mainz werden Fragen über Hygiene in Berliner Krankenhäusern laut. Hier arbeiten Fachkräfte nach einheitlichen Vorschriften. Trotzdem infizieren sich noch fünf Prozent der Kranken.
Die Polizei ermittelt wegen versuchten Mordes: Unbekannte haben Schottersteine auf die Autobahn 111 geworfen. Mehrere Fahrzeuge wurden beschädigt.
Juristen fordern eine Kennzeichnungspflicht von Polizeibeamten. Die Gewerkschaften blockieren die Senatspläne.
Junger Mann kannte Opfer in Tram offenbar
Tatverdächtiger kannte Opfer in Tram offenbar
Nach einem Streit hat ein 18-Jähriger am Mittwoch einen Mann in einer Tram in Oberschöneweide niedergestochen. Das Opfer starb, der mutmaßliche Täter wurde verhaftet. Jetzt zeigt sich: Die beiden Männer sind sich nicht zum ersten Mal begegnet.
Im zweiten Prozess nach dem spektakulären Hyatt-Überfall werden es die Ermittler nicht leicht haben. Die beiden mutmaßlichen Hintermänner auf der Anklagebank haben bislang geschwiegen.
In der Debatte um die Höhe der Gehälter in den Chefetagen der Berliner Landesunternehmen hat Finanzsenator Ulrich Nußbaum gefordert, die Löhne sollten sich nach der Leistung richten.
Dutzende Beamte haben am Donnerstag eine Familie festgenommen – Vater, Mutter und Sohn sollen im größeren Stil mit Marihuana gehandelt haben.
In der früheren Schule in der Reichenberger Straße in Kreuzberg entsteht bis Jahresende eine Anlaufstelle für Schwerstheroinabhängige.
öffnet in neuem Tab oder Fenster