Ein Christdemokrat als AStA-Vorsitzender? Das hat es 40 Jahre lang nicht gegeben – seit Eberhard Diepgen
Hannes Heine
Vier Jahre lang wurde zäh verhandelt – heute soll der Aufsichtsrat dem neuen Tarif zustimmen. Der kostet die Uniklinik Millionen
Gewaltkommission plant Empfehlungskatalog
Die Wähler haben die Mehrheiten bestimmt, aber die Machtverhältnisse sind damit noch nicht überall geklärt Die Parteien ringen weiter um Posten und Zuständigkeiten – ein Zwischenstand
Der Ramadan endet. Es wurde gefastet und gespendet. Für Gläubige war das der wichtigste Teil des Jahres
Berlin - Melanie Günther hat gute Zensuren und einen Realschulabschluss. Mehr als 70 Bewerbungen hat sie an Hotels, Arztpraxen und Behörden geschickt.
Berliner sollen Geschäft in Wismar überfallen haben – einer ist schon in Haft
Rutschen, Klettern, Trampolinspringen: Berlins Indoorspielplätze haben Kindern eine Menge zu bieten Allerdings warnen Experten vor Gefahren – worauf Eltern achten sollten, damit aus Spaß nicht Ernst wird
Radikale fordern Freiheit für inhaftierten Neonazi
Die SPD bereitet sich auf den Umgang mit rechtsextremen Bezirkspolitikern vor
Symbolisch gegen Rechts: Polizei beschlagnahmt Kampagnen-Embleme
Jutta Gallus durfte ihre Töchter nach einem Freikauf aus DDR-Haft sechs Jahre lang nicht sehen. Nun stellte sie ihre Biografie vor
Polnischer Ex-Außenminister dringt auf bessere Beziehungen zwischen den Nachbarländern
In Reinickendorf hat gestern die zweite Berliner Drive-In-Bäckerei geöffnet
Behörden sind für Sicherheit bei Indoorspielanlagen nicht zuständig / Stiftung Warentest hatte zuvor erhebliche Gefahren für Kinder festgestellt
Ein mobiles Team hilft in Johannisthal bei Problemen mit Neonazis
Berliner Bezirksbürgermeister haben die Pläne des Bundes scharf kritisiert, die Finanzierung namhafter Projekte gegen Rechtsextremismus im Sommer 2007 zu beenden. Das Förderprogramm „Civitas“ der Bundesregierung wird im kommenden Jahr auslaufen, seit 2001 haben Berliner Initiativen daraus jährlich etwa 500 000 Euro erhalten.
Charité hilft Männern, die sich zu sehr zu Kindern hingezogen fühlen — mit großer Nachfrage
Am Richardplatz bekam die NPD viele Stimmen Aber Neuköllns Bürgermeister bleibt gelassen
Klinik-Ausstand: Verdi ruft nichtärztliche Mitarbeiter in Steglitz zum Streik auf Vorgesehene Notbesetzung reicht aus Sicht der Krankenhausleitung nicht aus
Experten fordern inhaltliche Auseinandersetzung
Die NPD sitzt jetzt in vier BVV. In der Lichtenberger Weitlingstraße geben Neonazis längst den Ton an
Landeswahlleiter ist auf eine lange Nacht eingestellt
Senator sieht bereits Durchbruch bei Verhandlungen. Verdi wartet ab