zum Hauptinhalt
Autor:in

Hannes Heine

Alle reden ständig von Saufpartys. Aber was geht da ab? Unser Autor hat im „Q-Dorf“ mitgefeiert

Von Hannes Heine

Berlin – Ein Vorschlag aus dem Berliner Bezirksamt Treptow-Köpenick zum Umgang mit der rechtsextremen NPD erregt derzeit Unmut. Nachdem die Polizei am Montag eine öffentliche Veranstaltung der NPD im Rathaus Lichtenberg vor Protesten schützen musste, will man in Treptow ähnliche Szenen offenbar auf andere Weise verhindern.

Von Hannes Heine

Schlechte Zeiten für Diebe: Mobiltelefone lassen sich orten. Datenschützer haben keine Bedenken

Von Hannes Heine

Bundesregierung will dauerhafte Projektarbeit gegen rechts durch befristete Beratungsteams ersetzen

Von Hannes Heine

Der Berliner Datenschutzbeauftragte Alexander Dix hat die Sprachlerntagebücher in den Berliner Kindertagesstätten scharf kritisiert. Die Befragung der Kinder zu familiären und häuslichen Verhältnissen sei rechtswidrig, schrieb Datenschützer Dix in einer Beschwerde an die Berliner Schulverwaltung.

Von Hannes Heine

Unterschiedliche Erfahrungen mit der rechtsextremen NPD haben die Berliner Bezirksverordneten gemacht. Besonders aktiv sind die drei NPD-Vertreter in der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick.

Von Hannes Heine

Auch wenn Schüler verdächtigt werden, brutale Übergriffe gefilmt zu haben, dürften Lehrer deren Handys nicht kontrollieren, sagt Berlins Datenschützer

Von Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })